Schlagwort-Archive: Kinotechnik

KDM – Der Schlüssel zum Film

Die Kinos bekommen ihre Filme derzeit auf Festplatte zugesandt oder über Datenleitung (Gofilex) übertragen. Die Filme sind im Format DCP (= Digital Cinema Package) abgespeichert, diese Dateien kann man – wenn die Hardware kernig genug ausgestattet ist – auch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Kinotechnik: Hakenkreuz im Popcorn-Kessel

Für viele Kinobesucher gehört Popcorn einfach zum Kinobesuch: Doch keiner ahnt, welche Technik dahintersteckt…

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Der heißeste Sommer – Stress auch für die Bildwand!

Der Sommer 2019 ist ja sehr heiß. Purer Stress auch für so manche Bildwand im Kino:

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zum Tode von Burt Reynolds: 3-D-Pilotenbrillen

Was ganz Schräges gab es Anfang 2017 auf der Kinomesse in München zu sehen: Ein Anbieter hatte 3-D-Pilotenbrillen im Programm, die so aussahen, als seien sie einem Film der 80er Jahre entnommen. Fehlt nur noch der Pornobalken unter der Nase… … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Von wegen 600 Meter = 18 Minuten – Metadaten eines digitalen Kinofilmes

Seit der Digitalisierung der Kinos hat sich alles gewandelt. Ein Bild wie dieses hier hat nach über 100 Jahren analogem Kino nur noch nostalgische Bedeutung: Inzwischen werden die meisten Filme auf Festplatten ausgeliefert und die wollen wir uns mal genauer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Kinotechnik: Bildwand bleibt schwarz!

Wer länger im Kino arbeitet, weiß aus leidvoller Erfahrung, dass Projektoren stets nur bei vollen Häusern den Geist aufgeben. Kürzlich sah das Bild in Saal 2 ziemlich eindeutig aus:

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Stehpinkeln im Kino

Nicht alle Werbepost fürs Kino gilt direkt dem Medium Film. Dieses Schreiben landete kürzlich im Briefkasten meines präferierten Filmtheaters und hat trotz der optischen Aufmachung nur auf den ersten Blick was mit Kinos zu tun…

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Kinonostalgie/Kinotechnik: Der Bobby

Durch die Umstellung der Kinos auf digitale Projektionstechnik ist ein kleiner Gegenstand völlig in Vergessenheit geraten, der weltweit und jahrzehntelang dafür sorgte, dass die Filme überhaupt auf die Leinwände kamen. Die Rede ist vom Bobby, einem kleinen Wickelkern aus Holz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Kinotechnik: Interlock

Interlock war (ich verwende hier bewusst die Vergangenheitsform, obwohl es sicher noch viele einsatzbereite Systeme gibt) ein Projektionssystem in den analogen Kinos, bei dem mehrere Kinosäle mit nur einer 35 mm-Filmkopie bespielt werden konnten. Da der Filmstreifen zwischen den Projektoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Filme synchronisieren – Interview mit Marieke Oeffinger

Im Gegensatz zu anderen Ländern ist es in Deutschland üblich, Filme in fremden Sprachen für das hiesige Publikum zu synchronisieren, da die Akzeptanz von Untertiteln nur gering ist. Das heißt in der Praxis, dass deutsche Sprecher/innen  die originalen Dialoge möglichst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Kinotechnik: Bildwand aufziehen und abspannen

Ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit, bei der Einrichtung vier neuer Kinos anwesend und tätig zu sein. Diese Gegenstände haben dabei eine Hauptrolle gespielt:

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Wie fett ist so eine digitale Filmdatei?

Seit das Kino digital ist, gilt die alte Regel 90 Minuten Film = 2500 Meter nicht mehr… Stattdessen reden wir von Gigabytes, da die Filme im DCP-Format (= Digital Cinema Package) von mobilen Festplatten, USB-Sticks/DVD-ROMs (bei kürzeren Filmen wie Trailern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

In eigener Sache: Schreiben im Dunkeln

Nicht wenige Filmjournalisten machen sich Notizen (über Szenen, Dialoge, technische Details …), wenn sie Filme in Pressevorführungen absitzen. Eher die Minderheit der Kolleg/innen tippt in portable Computer (und stören ihre Mitseher durch die leuchtenden Bildschirme), aber die meisten bevorzugen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kinotechnik: 3-D-Brillen im Lauf der Zeit

Ich gebe es hiermit zu, von 3-D-Brillen im Kino genervt zu sein! Trotzdem ein paar Gedanken zum stereoskopischen Film im Lauf der Zeit: Die ersten Vertreter diese Gattung gab es im Kino in den Fünfzigern zu sehen, man wollte die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Kinotechnik: Wieviel Watt braucht ein Projektor?

Ich werde immer wieder gefragt, welche Stärke die Lampe in einem Kinoprojektor hat. Das ist zum einen vom Modell und vor allem von der Größe des Kinosaales, dann der Entfernung Projektor – Leinwand und schließlich von der Leinwandgröße abhängig: In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter > Kinotechnik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen