-
Zuletzt veröffentlicht:
- Ebola Syndrome
- Nightsiren
- Nichts – Was im Leben wichtig ist
- PLAY DEAD – Schlimmer als der Tod
- Die Frau Im Nebel
- Savage Days
- KROATIEN – Auf den Spuren von Winnetou und Game of Thrones (Neuauflage 2023)
- Bandit
- OFFSEASON – Insel des Grauens
- Jetzt noch besser: Star Trek VII bis X
- Virus – Unsichtbarer Tod
- Lieber Kurt
- Fast, Fierce & Furious – Die Film-Autos von Paul Walker, Vin Diesel, Michelle Rodríguez & Co.
- Ennio Morricone – Der Maestro
- Was Sie schon immer über Kino wissen wollten (3. Auflage)
- Die Legende vom Ozeanpianisten
- Der Coup
- STAR WARS: 100 Objekte – Erleuchtende Gegenstände aus einer weit, weit entfernten Galaxis …
- Cloudy Mountain
- Der Mann aus Laramie
- The James Bond Archives. “No Time To Die” Edition (XL)
- MuskatnuSS, ‚err Müller!
- Year of the Shark
- Aus aktuellem Anlass: Super Mario Bros. (1993)
- Alice, Darling
-
Filtern nach Genre:
- > Filmbuch (327)
- > Kino-Nostalgie (78)
- > Kinotechnik (33)
- > Kommentar (47)
- > Soundtrack (6)
- > Trailer (8)
- Action (176)
- Allgemein (177)
- Animation (23)
- Dok-Film (32)
- Drama (297)
- Erotik (21)
- Fantasy (84)
- Horror (122)
- Katastrophenfilm (11)
- Kinderfilm (12)
- Komödie (265)
- Kriegsfilm (27)
- Krimi (121)
- Literaturverfilmung (164)
- Musikfilm (29)
- Roadmovie (19)
- SciFi (102)
- Sport (6)
- Thriller (173)
- Western (16)
Der Kinogucker unterstützt:
Im Archiv stöbern:
Andere Filmblogs:
Blogstatistik:
- 343.643 Aufrufe
Meta:
Schlagwörter:
- > Filmbuch
- 2. Weltkrieg
- 007
- Action
- Berlin
- Beziehung
- Biografie
- Body Count
- CIA
- CinemaxX
- Cinemaxx GoldCard
- Comic
- Corona
- Devotionalien
- Disney
- Dorling Kindersley
- Drogen
- Dystopie
- Entführung
- Ermittler
- Erotik
- Eurovideo
- Familie
- Filmbuch
- Filmemacher
- Filmjahrbuch
- Filmkalender
- Filmlexikon
- Filmrätsel
- Flatrate
- Frankreich
- Frau
- Frauen
- Fremdschämen
- Freundschaft
- Gangster
- Geheimagent
- George Lucas
- Georgios Tsapanos
- Gewalt
- GoldCard
- Han Solo
- Heilbronn
- Horror
- Horrorfilm
- Jahreskarte
- James Bond
- Juden
- Kalender
- Kinder
- Kino
- Kinobuch
- Kinoflatrate
- Kinotechnik
- Klischee
- Komödie
- Korruption
- Krieg
- Krieg der Sterne
- Krimi
- Kultfilm
- Liebe
- Literaturverfilmung
- London
- Luke Skywalker
- Mann
- Mord
- Mutter
- Nazis
- New York
- Paris
- Plaion Pictures
- Polizei
- Polizist
- Prollkino
- Rache
- Regisseur
- Remake
- Roboter
- Schauspieler
- schwul
- Schüren-Verlag
- Science-Fiction
- Sex
- Sohn
- Spion
- Splatterfilm
- Star Wars
- Superhelden
- TASCHEN
- Taschen-Verlag
- Teenager
- Tochter
- Tod
- TV-Serie
- unlustig
- USA
- Vater
- Werbeartikel
- Western
WordPress-Community:
Wir sind bei:
Schlagwort-Archive: Kinotechnik
KDM – Der Schlüssel zum Film
Die Kinos bekommen ihre Filme derzeit auf Festplatte zugesandt oder über Datenleitung (Gofilex) übertragen. Die Filme sind im Format DCP (= Digital Cinema Package) abgespeichert, diese Dateien kann man – wenn die Hardware kernig genug ausgestattet ist – auch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit DCP, KDM, Kinoserver, Kinotechnik, Projektion, Schlüssel, Server
3 Kommentare
Kinotechnik: Hakenkreuz im Popcorn-Kessel
Für viele Kinobesucher gehört Popcorn einfach zum Kinobesuch: Doch keiner ahnt, welche Technik dahintersteckt…
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Hakenkreuz, Kinotechnik, Popcorn, Popcorn-Kessel, Swastika
1 Kommentar
Der heißeste Sommer – Stress auch für die Bildwand!
Der Sommer 2019 ist ja sehr heiß. Purer Stress auch für so manche Bildwand im Kino:
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildwand, gewellt, heiß, Kinotechnik, Klimaanlage, Leinwand, warm
Kommentar hinterlassen
Zum Tode von Burt Reynolds: 3-D-Pilotenbrillen
Was ganz Schräges gab es Anfang 2017 auf der Kinomesse in München zu sehen: Ein Anbieter hatte 3-D-Pilotenbrillen im Programm, die so aussahen, als seien sie einem Film der 80er Jahre entnommen. Fehlt nur noch der Pornobalken unter der Nase… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 3-D-Brille, Kinotechnik, Pilotenbrille, Polfilter, Polfilterbrille, Retro-Design
2 Kommentare
Von wegen 600 Meter = 18 Minuten – Metadaten eines digitalen Kinofilmes
Seit der Digitalisierung der Kinos hat sich alles gewandelt. Ein Bild wie dieses hier hat nach über 100 Jahren analogem Kino nur noch nostalgische Bedeutung: Inzwischen werden die meisten Filme auf Festplatten ausgeliefert und die wollen wir uns mal genauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit DCP, Digitales Kino, Festplatte, Kinotechnik, UUID
Kommentar hinterlassen
Kinotechnik: Bildwand bleibt schwarz!
Wer länger im Kino arbeitet, weiß aus leidvoller Erfahrung, dass Projektoren stets nur bei vollen Häusern den Geist aufgeben. Kürzlich sah das Bild in Saal 2 ziemlich eindeutig aus:
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Ausfall, Digitalprojektor, Filmvorführer, Kinotechnik, Kolben, Lampengehäuse, NEC, Projektionslampe, Projektor, Vorführer, Vorführraum
Kommentar hinterlassen
Stehpinkeln im Kino
Nicht alle Werbepost fürs Kino gilt direkt dem Medium Film. Dieses Schreiben landete kürzlich im Briefkasten meines präferierten Filmtheaters und hat trotz der optischen Aufmachung nur auf den ersten Blick was mit Kinos zu tun…
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Herren-WC, Kinotechnik, Männerklo, Pinkeln, Pissbecken, Pissen, Pissoir, Sanitärbereich, Urimat, Urinal, WC
2 Kommentare
Kinonostalgie/Kinotechnik: Der Bobby
Durch die Umstellung der Kinos auf digitale Projektionstechnik ist ein kleiner Gegenstand völlig in Vergessenheit geraten, der weltweit und jahrzehntelang dafür sorgte, dass die Filme überhaupt auf die Leinwände kamen. Die Rede ist vom Bobby, einem kleinen Wickelkern aus Holz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit analoges Kino, Bobby, Kinonostalgie, Kinotechnik, Wickelkern
1 Kommentar
Kinotechnik: Interlock
Interlock war (ich verwende hier bewusst die Vergangenheitsform, obwohl es sicher noch viele einsatzbereite Systeme gibt) ein Projektionssystem in den analogen Kinos, bei dem mehrere Kinosäle mit nur einer 35 mm-Filmkopie bespielt werden konnten. Da der Filmstreifen zwischen den Projektoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 35 mm-Film, 35 mm-Projektor, analoge Projektion, Filmabwickelteller, Filmteller, Interlock, Kinotechnik, Synchronmotor, Umlenkrolle, Vorführraum
4 Kommentare
Filme synchronisieren – Interview mit Marieke Oeffinger
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist es in Deutschland üblich, Filme in fremden Sprachen für das hiesige Publikum zu synchronisieren, da die Akzeptanz von Untertiteln nur gering ist. Das heißt in der Praxis, dass deutsche Sprecher/innen die originalen Dialoge möglichst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Deutsche Fassung, Kinotechnik, Marieke Oeffinger, OF, Originalfassung, OV, Synchronfassung, Synchronisieren, Synchronsprecherin, Synchronstudio
5 Kommentare
Kinotechnik: Bildwand aufziehen und abspannen
Ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit, bei der Einrichtung vier neuer Kinos anwesend und tätig zu sein. Diese Gegenstände haben dabei eine Hauptrolle gespielt:
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildwand, Gummispanner, Kinotechnik, Leinwand, PVC, Rahmen
6 Kommentare
Wie fett ist so eine digitale Filmdatei?
Seit das Kino digital ist, gilt die alte Regel 90 Minuten Film = 2500 Meter nicht mehr… Stattdessen reden wir von Gigabytes, da die Filme im DCP-Format (= Digital Cinema Package) von mobilen Festplatten, USB-Sticks/DVD-ROMs (bei kürzeren Filmen wie Trailern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Dateigröße, DCP, Digital Cinema Package, digitale Projektion, Digitales Kino, GB, Gigabytes, Kinoserver, Kinotechnik
Kommentar hinterlassen
In eigener Sache: Schreiben im Dunkeln
Nicht wenige Filmjournalisten machen sich Notizen (über Szenen, Dialoge, technische Details …), wenn sie Filme in Pressevorführungen absitzen. Eher die Minderheit der Kolleg/innen tippt in portable Computer (und stören ihre Mitseher durch die leuchtenden Bildschirme), aber die meisten bevorzugen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Filmkritiker, Journalist, Kinotechnik, Leuchtkuli, Leuchtstift, Notizen, Pressevorführung, Pressevorstellung, Protokoll, Schreiben im Dunkeln
Kommentar hinterlassen
Kinotechnik: 3-D-Brillen im Lauf der Zeit
Ich gebe es hiermit zu, von 3-D-Brillen im Kino genervt zu sein! Trotzdem ein paar Gedanken zum stereoskopischen Film im Lauf der Zeit: Die ersten Vertreter diese Gattung gab es im Kino in den Fünfzigern zu sehen, man wollte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 3-D-Film, 3-D-Kino, 3D-Film, 3D-Kino, Anaglyphenverfahren, CinemaxX, Dolby 3D, Kinotechnik, Polfilterbrille, RealD, stereoskopisches 3D, XpandD
1 Kommentar
Kinotechnik: Wieviel Watt braucht ein Projektor?
Ich werde immer wieder gefragt, welche Stärke die Lampe in einem Kinoprojektor hat. Das ist zum einen vom Modell und vor allem von der Größe des Kinosaales, dann der Entfernung Projektor – Leinwand und schließlich von der Leinwandgröße abhängig: In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Filmprojektor, Kinotechnik, Xenonkolben, Xenonlampe
Kommentar hinterlassen