-
Zuletzt veröffentlicht:
- Ebola Syndrome
- Nightsiren
- Nichts – Was im Leben wichtig ist
- PLAY DEAD – Schlimmer als der Tod
- Die Frau Im Nebel
- Savage Days
- KROATIEN – Auf den Spuren von Winnetou und Game of Thrones (Neuauflage 2023)
- Bandit
- OFFSEASON – Insel des Grauens
- Jetzt noch besser: Star Trek VII bis X
- Virus – Unsichtbarer Tod
- Lieber Kurt
- Fast, Fierce & Furious – Die Film-Autos von Paul Walker, Vin Diesel, Michelle Rodríguez & Co.
- Ennio Morricone – Der Maestro
- Was Sie schon immer über Kino wissen wollten (3. Auflage)
- Die Legende vom Ozeanpianisten
- Der Coup
- STAR WARS: 100 Objekte – Erleuchtende Gegenstände aus einer weit, weit entfernten Galaxis …
- Cloudy Mountain
- Der Mann aus Laramie
- The James Bond Archives. “No Time To Die” Edition (XL)
- MuskatnuSS, ‚err Müller!
- Year of the Shark
- Aus aktuellem Anlass: Super Mario Bros. (1993)
- Alice, Darling
-
Filtern nach Genre:
- > Filmbuch (327)
- > Kino-Nostalgie (78)
- > Kinotechnik (33)
- > Kommentar (47)
- > Soundtrack (6)
- > Trailer (8)
- Action (176)
- Allgemein (177)
- Animation (23)
- Dok-Film (32)
- Drama (297)
- Erotik (21)
- Fantasy (84)
- Horror (122)
- Katastrophenfilm (11)
- Kinderfilm (12)
- Komödie (265)
- Kriegsfilm (27)
- Krimi (121)
- Literaturverfilmung (164)
- Musikfilm (29)
- Roadmovie (19)
- SciFi (102)
- Sport (6)
- Thriller (173)
- Western (16)
Der Kinogucker unterstützt:
Im Archiv stöbern:
Andere Filmblogs:
Blogstatistik:
- 343.643 Aufrufe
Meta:
Schlagwörter:
- > Filmbuch
- 2. Weltkrieg
- 007
- Action
- Berlin
- Beziehung
- Biografie
- Body Count
- CIA
- CinemaxX
- Cinemaxx GoldCard
- Comic
- Corona
- Devotionalien
- Disney
- Dorling Kindersley
- Drogen
- Dystopie
- Entführung
- Ermittler
- Erotik
- Eurovideo
- Familie
- Filmbuch
- Filmemacher
- Filmjahrbuch
- Filmkalender
- Filmlexikon
- Filmrätsel
- Flatrate
- Frankreich
- Frau
- Frauen
- Fremdschämen
- Freundschaft
- Gangster
- Geheimagent
- George Lucas
- Georgios Tsapanos
- Gewalt
- GoldCard
- Han Solo
- Heilbronn
- Horror
- Horrorfilm
- Jahreskarte
- James Bond
- Juden
- Kalender
- Kinder
- Kino
- Kinobuch
- Kinoflatrate
- Kinotechnik
- Klischee
- Komödie
- Korruption
- Krieg
- Krieg der Sterne
- Krimi
- Kultfilm
- Liebe
- Literaturverfilmung
- London
- Luke Skywalker
- Mann
- Mord
- Mutter
- Nazis
- New York
- Paris
- Plaion Pictures
- Polizei
- Polizist
- Prollkino
- Rache
- Regisseur
- Remake
- Roboter
- Schauspieler
- schwul
- Schüren-Verlag
- Science-Fiction
- Sex
- Sohn
- Spion
- Splatterfilm
- Star Wars
- Superhelden
- TASCHEN
- Taschen-Verlag
- Teenager
- Tochter
- Tod
- TV-Serie
- unlustig
- USA
- Vater
- Werbeartikel
- Western
WordPress-Community:
Wir sind bei:
Schlagwort-Archive: Deutsche Demokratische Republik
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Land: D 2022 Regie: Aelrun Goette Mit: Marlene Burow, Sabin Tambrea, David Schütter, Claudia Michelsen, Jördis Triebel Label: Tobis VÖ: 17.3.2023 FSK: 12 – Ein Beitrag von Georgios Tsapanos: Das Land, das es nicht mehr gibt und um das es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drama
Verschlagwortet mit 1989, Aelrun Goette, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Georgios Tsapanos, Modebranche, Ostdeutschland, Sibylle, Tobis, Vogue des Ostens, Zeitschrift für Mode und Kultur, Zone
Kommentar hinterlassen
Filmland DDR – Eine Buchauswahl
Im Mai 1946 wurde die Deutsche Film-AG (DEFA) in Potsdam-Babelsberg gegründet. In Ihrer gut 40jährigen Geschichte produzierte sie etwa 700 Spielfilme, 950 Animationsfilme und 2450 Kurz- und Dokumentarfilme. Nach dem Fall der Mauer dauerte es dann 8 Jahre, bis im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch
Verschlagwortet mit Bertz + Fischer-Verlag, DDR, DEFA, DEFA-Lexikon, DEFA-Stiftung, Detlef Hembold, Deutsche Demokratische Republik, F.B. Habel, Filmbuch, Filmlexikon, Filmmuseum Potsdam, Filmplakat, Filmposter, Indianerfilm, Kinobuch, Neufünfland, Ost-Western, Ostdeutschland, Ostzone, SBZ, Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlag, Stefan Wogowa, THK-Verlag
Kommentar hinterlassen
Das DEFA-Film-Kochbuch
Buchtitel: Das DEFA-Film-Kochbuch – Von der Leinwand auf den Tisch Autorin: Elke Pohl Verlag: BuchVerlag für die Frau, Oktober 2016 Umfang: 160 Seiten, mit s/w- und Farbfotos, gebunden, 17 x 23 cm, Leseband ISBN: 978-3-89798-509-4 Preis: 9.95 Euro Und noch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch
Verschlagwortet mit DDR, DEFA, Deutsche Demokratische Republik, Filmbuch, Kinobuch, Kochbuch, Ostdeutschland, Rezept
Kommentar hinterlassen
Mehr Kunst als Werbung – Das DDR-Filmplakat 1945–1990
Buchtitel: Mehr Kunst als Werbung – Das DDR-Filmplakat 1945–1990 Autor: Detlef Hembold Verlag: Bertz+Fischer, Mai 2018 Umfang: 672 Seiten, 6.385 Abb., Hardcover, 27.8 x 32.5 cm ISBN: 978-3-86505-410-4 Preis: 76 Euro Subskription, seit 1.8.2018: 96 Euro Als ich im Sommer 2018 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch
Verschlagwortet mit Bertz + Fischer-Verlag, DDR, DEFA, Detlef Hembold, Deutsche Demokratische Republik, Filmbuch, Filmmuseum Potsdam, Filmplakat, Filmposter, Kinobuch, Ostdeutschland
Kommentar hinterlassen
Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme
Buchtitel: Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme Autor: Frank-Burkhard Habel in Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf, Dezember 2017 Umfang: 1152 Seiten mit ca. 1000 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag ISBN: 978-3-86265-587-8 Preis: 99.99 Euro Hand auf’s Herz: wieviele DDR-Filme kennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch
Verschlagwortet mit DDR, DEFA, DEFA-Lexikon, DEFA-Stiftung, Deutsche Demokratische Republik, F.B. Habel, Filmbuch, Filmlexikon, Kinobuch, Ostdeutschland, Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlag, Spielfilm, Zone
Kommentar hinterlassen
Das DDR-Handbuch
Buchtitel: Das DDR-Handbuch – Ihr Reiseführer durch ein untergegangenes Land Autor: Justinian Jampol Verlag: TASCHEN, November 2017 Umfang: Flexicover, in Leinen gebunden, Leseband, 16,5 x 24 cm, 816 Seiten ISBN: 978-3-8365-6520-2 Preis: 29.99 Euro Wie kriege ich jetzt die Überleitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 5 neuen Länder, Berlin, Berlinale, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Diktatur, Hauptstadt der DDR, Mauer, Neufünfland, Ostzone, Sozialismus, Zwangsumtausch
3 Kommentare