-
Zuletzt veröffentlicht:
- Naschen mit Loriot
- Films of the Dead – Das Buch der Zombiefilme
- Ebola Syndrome
- Nightsiren
- Nichts – Was im Leben wichtig ist
- PLAY DEAD – Schlimmer als der Tod
- Die Frau Im Nebel
- Savage Days
- KROATIEN – Auf den Spuren von Winnetou und Game of Thrones (Neuauflage 2023)
- Bandit
- OFFSEASON – Insel des Grauens
- Jetzt noch besser: Star Trek VII bis X
- Virus – Unsichtbarer Tod
- Lieber Kurt
- Fast, Fierce & Furious – Die Film-Autos von Paul Walker, Vin Diesel, Michelle Rodríguez & Co.
- Ennio Morricone – Der Maestro
- Was Sie schon immer über Kino wissen wollten (3. Auflage)
- Die Legende vom Ozeanpianisten
- Der Coup
- STAR WARS: 100 Objekte – Erleuchtende Gegenstände aus einer weit, weit entfernten Galaxis …
- Cloudy Mountain
- Der Mann aus Laramie
- The James Bond Archives. “No Time To Die” Edition (XL)
- MuskatnuSS, ‚err Müller!
- Year of the Shark
-
Filtern nach Genre:
- > Filmbuch (328)
- > Kino-Nostalgie (78)
- > Kinotechnik (33)
- > Kommentar (47)
- > Soundtrack (6)
- > Trailer (8)
- Action (176)
- Allgemein (177)
- Animation (24)
- Dok-Film (32)
- Drama (297)
- Erotik (21)
- Fantasy (84)
- Horror (123)
- Katastrophenfilm (11)
- Kinderfilm (12)
- Komödie (265)
- Kriegsfilm (27)
- Krimi (121)
- Literaturverfilmung (164)
- Musikfilm (29)
- Roadmovie (19)
- SciFi (102)
- Sport (6)
- Thriller (173)
- Western (16)
Der Kinogucker unterstützt:
Im Archiv stöbern:
Andere Filmblogs:
Blogstatistik:
- 343.956 Aufrufe
Meta:
Schlagwörter:
- > Filmbuch
- 2. Weltkrieg
- 007
- Action
- Berlin
- Beziehung
- Biografie
- Body Count
- CIA
- CinemaxX
- Cinemaxx GoldCard
- Comic
- Corona
- Devotionalien
- Disney
- Dorling Kindersley
- Drogen
- Dystopie
- Entführung
- Ermittler
- Erotik
- Eurovideo
- Familie
- Filmbuch
- Filmemacher
- Filmjahrbuch
- Filmkalender
- Filmlexikon
- Filmrätsel
- Flatrate
- Frankreich
- Frau
- Frauen
- Fremdschämen
- Freundschaft
- Gangster
- Geheimagent
- George Lucas
- Georgios Tsapanos
- Gewalt
- GoldCard
- Han Solo
- Heilbronn
- Horror
- Horrorfilm
- Jahreskarte
- James Bond
- Juden
- Kalender
- Kinder
- Kino
- Kinobuch
- Kinoflatrate
- Kinotechnik
- Klischee
- Komödie
- Korruption
- Krieg
- Krieg der Sterne
- Krimi
- Kultfilm
- Liebe
- Literaturverfilmung
- London
- Luke Skywalker
- Mann
- Mord
- Mutter
- Nazis
- New York
- Paris
- Plaion Pictures
- Polizei
- Polizist
- Prollkino
- Rache
- Regisseur
- Remake
- Roboter
- Schauspieler
- schwul
- Schüren-Verlag
- Science-Fiction
- Sex
- Sohn
- Spion
- Splatterfilm
- Star Wars
- Superhelden
- TASCHEN
- Taschen-Verlag
- Teenager
- Tochter
- Tod
- TV-Serie
- unlustig
- USA
- Vater
- Werbeartikel
- Western
WordPress-Community:
Wir sind bei:
Schlagwort-Archive: 70 mm-Film
Kino-Nostalgie: Apocalypse Now
Am 6.10.1979 – also vor exakt 40 Jahren – startete Francis Ford Coppolas Anti/Kriegsfilm Apocalypse Now in den deutschen Kinos. Hier die Zeitungswerbung aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik, Kriegsfilm
Verschlagwortet mit 1979, 35 mm-Film, 70 mm-Film, Apocalypse Now, Francis Ford Coppola, Kriegsfilm, Martin Sheen
Kommentar hinterlassen
Die Mysterien der Klebepresse oder Warum wurden die Filme immer kürzer
Nochmal ein Blick zurück ins analoge Kino, als Ergänzung zu diesem Artikel: Wenn die Filmkopie mittwochs durch den Filmspediteur angeliefert wurde, musste sie für den Folgetag gerichtet oder aufgezogen werden. Das heißt, die einzelnen Akte (600 Meter = 18 Minuten) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 16 mm-Film, 35 mm-Film, 70 mm-Film, Akt, analoges Kino, Filmvorführer, Klebeband, Klebepresse, Klebestelle, Trockenkleben, Trockenklebepresse, Vorführraum
3 Kommentare
Kino-Nostalgie: CinemaScope – ganz einfach
So manch ein Kinogänger mag sich über die Jahre gefragt haben, warum manche Filme ein eher kleines Bild haben, andere hingegen ein ziemlich breites, das die ganze Leinwand ausfüllt…
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 35 mm-Film, 70 mm-Film, Anamorphot, anamorphotische Verzerrung, Bildformat, Breitwand, Cinemascope
1 Kommentar