Tonverfahren

dsr
Dolby SR – Dolby Spectral Recording (Seit 1988)
4 Kanäle (vorne: links, mitte + Tieftöner, rechts, Effekte)
Lichtton, analog

srd
Dolby SR-D – Dolby Spectral Recording Digital (Seit 1994)
6 Kanäle (vorne: links, mitte, rechts, Effekte links, rechts, Tieftöner)
Tonspur, digital, zwischen den Perforationslöchern

dts
DTS – Digital Theatre Sound (Seit 1993)
6 Kanäle (vorne: links, mitte, rechts, Effekte links, rechts, Tieftöner)
Ton auf CD-ROM, Steuersignal auf der Kopie

Über DTS gibt es hier im Blog einen eigenen Artikel.

sdds
SDDS – Sony Dynamic Digital Sound (Seit 1994)8 Kanäle (vorne: links, links-mitte, mitte, rechts-mitte, rechts, Effekte links + rechts, Tieftöner)
Tonspur, digital, an den Rändern

thx
THX
THX ist kein Tonsystem, sondern ein Qualitätsstandard an die verwendeten Komponenten und die Akustik des Saales, der vom Kino erfüllt werden muß, damit das THX-Logo und der -Trailer verwendet werden dürfen.
Eine Lizenzgebühr wird bezahlt sowie das Kino periodisch überprüft.


Zwei Beispiele aus der Praxis:

tonverfahren1

Ganz links: Perforation
Dann 2 Spuren analoger Stereoton (4 Kanäle)
Dann DTS-Timecode

tonverfahren2

Zwischen den Perforationslöchern: Dolby Digital-Tonspur (76×76 Pixel)
Dann 2 analoge Tonspuren (4 Tonkanäle)

Detaildarstellung: In der Mitte jedes Pixelfeldes befindet sich das Dolby-Logo:

dolbydigital-logo

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..