-
Zuletzt veröffentlicht:
- Films Stills – Berliner Kinos im Lockdown
- Die Drehort-Bücher aus dem be.bra Verlag
- James Bond – 100 Seiten
- Bodyguard – Staffel 1
- The Tunnel – Die Todesfalle
- The Vigil – Die Totenwache
- Klassik Radio Movie – 24 Stunden Filmmusik
- Filmland DDR – Eine Buchauswahl
- Das letzte Mahl
- 25 Kurzfilme mit Laurel & Hardy
- Kommissar Wallander – Staffel 2
- Alfred Hitchcock – 1: Der Mann aus London
- Dark Justice – Du entscheidest!
- Necromancer – Stay Metal!
- Hexenjagd – Ein Kampf um Liebe und Freiheit
- HAUSEN – Staffel 1
- Kino-Nostalgie: cinema-Filmhits aus den Neunzigern
- Die Kinoreiseführer aus dem Schüren-Verlag
- Neulich im Supermarkt: Bud Spencer/Terence Hill-Pizza
- CinemaxX GoldCard 2020 – Ein vorzeitiges Fazit
- Fachzeitschrift filmecho/filmwoche wird eingestellt
- Das Star Wars Archiv. 1977–1983. 40th Anniversary Edition
- Der Kinogucker wünscht …
- Nachos mit Käsesoße oder mit Käsesoße?
- Der Pate. Das Familienalbum. 40th Anniversary Edition
Der Kinogucker unterstützt:
Filtern nach Genre:
- > Filmbuch (260)
- > Kino-Nostalgie (74)
- > Kinotechnik (31)
- > Kommentar (38)
- > Soundtrack (6)
- > Trailer (8)
- Action (158)
- Allgemein (150)
- Animation (23)
- Dok-Film (31)
- Drama (275)
- Erotik (12)
- Fantasy (78)
- Horror (100)
- Katastrophenfilm (7)
- Kinderfilm (11)
- Komödie (247)
- Kriegsfilm (21)
- Krimi (104)
- Literaturverfilmung (155)
- Musikfilm (27)
- Roadmovie (19)
- SciFi (86)
- Sport (6)
- Thriller (155)
- Western (14)
Im Archiv stöbern:
Andere Filmblogs:
Blogstatistik:
- 263.626 Aufrufe
Meta:
Schlagwörter:
- > Filmbuch
- 2. Weltkrieg
- 007
- 2019
- Action
- Berlin
- Beziehung
- Biografie
- Biopic
- Body Count
- CIA
- CinemaxX
- Cinemaxx GoldCard
- Comic
- Corona
- Devotionalien
- Disney
- Dorling Kindersley
- Drogen
- Dystopie
- Entführung
- Ermittler
- Eurovideo
- Familie
- Ficken
- Filmbuch
- Filmjahrbuch
- Filmkalender
- Filmklassiker
- Filmlexikon
- Filmrätsel
- Flatrate
- Frankreich
- Frau
- Frauen
- Fremdschämen
- Freunde
- Freundschaft
- Gangster
- Geheimagent
- George Lucas
- Gewalt
- GoldCard
- Horror
- Horrorfilm
- Jahreskarte
- James Bond
- Juden
- Kalender
- Kinder
- Kino
- Kinobuch
- Kinoflatrate
- Kinotechnik
- Klischee
- Komödie
- Korruption
- Krieg
- Krieg der Sterne
- Krimi
- Kultfilm
- Liebe
- Literaturverfilmung
- London
- Luke Skywalker
- Mann
- Monster
- Mord
- Mutter
- Nazis
- New York
- Paris
- Polizei
- Polizist
- Prollkino
- Rache
- Raumschiff
- Regisseur
- Remake
- Roboter
- Schauspieler
- schwul
- Schüren-Verlag
- Science-Fiction
- Sex
- Sohn
- Spion
- Splatterfilm
- Star Wars
- Superhelden
- Taschen-Verlag
- Teenager
- Tochter
- Tod
- TV-Serie
- unlustig
- USA
- Vater
- Werbeartikel
- Western
WordPress-Community:
Wir sind bei:
Archiv der Kategorie: > Kommentar
CinemaxX GoldCard 2020 – Ein vorzeitiges Fazit
Auch für 2020 hatte ich wieder die CinemaxX GoldCard für 399 Euro gekauft. Ein Jahr Kinoflatrate zum Festpreis. Im vorletzten Jahr hat sich das für mich gelohnt (Artikel), aber für 2020 gestaltet sich meine Bilanz etwas anders…
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit 2020, CinemaxX, Cinemaxx GoldCard, CinemaxX Heilbronn, Dauerkarte, Flatrate, GoldCard, Heilbronn, Jahreskarte, Kinoflatrate, Kinojahreskarte, Maskenpflicht, Vue Entertainment
2 Kommentare
Werbeaktikel, Devotionalien, Sammlerkram 7
Auch im Juni wühlt der Kinogucker in seinem verstaubten Archiv und fördert Kopfbedeckungen und einen Schirm mit den sieben Todsünden zu Tage:
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit American Gangster, Kevin & Perry tun es, Sieben, Titanic
2 Kommentare
Der Böse steht noch einmal auf … und andere Klischees aus Hollywood-Filmen
Autor: Christian Georg Salis Verlag: Schüren, Februar 2020 ISBN: 978-3-89472-446-7 Umfang: 110 Seiten, 13.5 x 20.8 cm Preis: 12.90 Euro A: Wir wissen nicht, was es ist, aber es kommt genau auf uns zu… B: Geben Sie mir den Präsidenten! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kommentar
Verschlagwortet mit Christian Georg Salis, Klischee, Schüren-Verlag, Schublade, Standard, Stereotyp, Versatzstück
Kommentar hinterlassen
Natural Born Killers und die Schmuddelpresse
Am 27.10.1994 startete Oliver Stones Satire Natural Born Killers in den deutschen Kinos. Die Hetze in der Bild-Zeitung lies nicht lange auf sich warten:
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit Bild, Bild-Zeitung, Gewalt, Juliette Lewis, Natural Born Killers, Oliver Stone, Satire, Schmuddelpresse, Woody Harrelson
2 Kommentare
Daheim sterben die Leut – Drastische Werbung für CinemaxX
Ein paar Fundstücke aus meinem Kinoarchiv… Mit solch‘ schaurigen Anzeigen warb die CinemaxX-Kinokette vor einigen Jahren:
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit CinemaxX, Hans-Joachim Flebbe, PR, Tod, Todesfall, Treppenlift, Unfall, Werbung
3 Kommentare
Werbeaktikel, Devotionalien, Sammlerkram 5
Bei der Kinowerbung setzt man auch auf die Sammelleidenschaft der potenziellen Kunden und haut entsprechende Artikel raus. Der Kinogucker wühlt zum 5. Mal in seinem verstaubten Archiv und findet dazu Postkarten mit unterschiedlichen Motiven zu einem Film und auch reichlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit Devotionalien, Kinsey - Die Wahrheit über Sex, Little Miss Sunshine, Matrix Reloaded, Postkarten, Sammelkarten, Sammlerkram, Spider-Man 2, Star Wars Episode 2 - Angriff der Klonkrieger, Werbeaktikel
6 Kommentare
Werbeaktikel, Devotionalien, Sammlerkram 4
Jetzt schon in Folge 4: Noch ein Blick ins verstaubte Archiv des Kinoguckers. Dieses Mal stolpern wir über diverse Notizblöcke zu vielen Filmen. Bei Alien – Die Wiedergeburt gab es transparente Zylinder mit ekligem Alien-Schleim sowie (steht zumindest auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit Alien- Schleim, Devotionalien, Sammlerkram, Werbeartikel
5 Kommentare
Lecker Nachos im Kino knabbern
Gehören Sie auch zu den Zuschauern, die Nachos im Kino futtern? Sieht ja auch unerreicht lecker aus, diese pikante Käsesoße nach mexikanischer Art:
Veröffentlicht unter > Kommentar, Allgemein
Verschlagwortet mit Allergie, Chemiecocktail, CinemaxX, Ernährung, Käsesoße, Kino, Knabberkram, Nachos
2 Kommentare
CinemaxX GoldCard – Ein Jahr Kinoflatrate im Selbstversuch
Da ich sehr viel ins Kino gehe, sollte sich eine Jahreskarte für mich lohnen! Die kostet bei CinemaxX zwar stolze 399 Euro, aber wenn ich das durch 52 Wochen teile, bin ich bei 7.67 Euro. Wenn ich also mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit CinemaxX, Cinemaxx GoldCard, Dauerkarte, Flatrate, GoldCard, Jahreskarte, Kino-Flatrate, Kinobesuch, Kinoflatrate, Multiplex-Kino, Vielgucker
3 Kommentare
Keine Kreuzigung am Karfreitag…
Obwohl ich es längst aufgegeben habe, über die Amtskirchen den Kopf zu schütteln, hat es diese Meldung in der SZ vom 3.6.2016 mal wieder geschafft, meine Magensäure bis zum Zäpfchen hochzutreiben:
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit Das Leben des Brian, Denken statt Glauben, Feiertag, Kirche, Laizismus, Monty Python, Religion, Trennung von Kirche und Staat, Zensur
2 Kommentare
Fast & Furious 8 – Vorstellungen noch & nöcher…
Kommen Sie, wann Sie wollen! hieß es früher in unseren Pornokinos. Ich habe das seinerzeit ergänzt mit Gehen Sie, wenn Sie nicht mehr können… Pornokinos gibts bei uns lange nicht mehr, aber der Starttag von Fast & Furious 8 in … Weiterlesen
Die Schöne, das Biest und der schwule Diener
Keine Fake News, sondern traurige Realität:
Veröffentlicht unter > Kommentar, Literaturverfilmung, Musikfilm
Verschlagwortet mit Die Schöne und das Biest, Disney, homophob, homosexuell, schwulenfeindlich, schwuler Diener, Zensur
3 Kommentare
Die kleine Meerjungfrau und der Phallus
Ein Beitrag zum Fasching (Rubriken: Schlechte Witze & Uraltes nochmal aufgewärmt): 1989 kam Disneys Zeichentrickfilm Arielle, die kleine Meerjungfrau in die Kinos. Ein Jahr später wollten US-Amerikaner (wer sonst?) einen Penis auf dem Plakatmotiv gesehen haben und ein Sturm der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kommentar, Animation
Verschlagwortet mit Arielle, Disney, Moral, Penis, Phallus, USA
6 Kommentare
John Hurt (22.1.1940 bis 27.1.2017)
Irgendwie gruselig: Noch gestern sah ich John Hurt in Jackie – Die First Lady auf der großen Leinwand und nun erreicht uns die Mitteilung, dass er gestorben ist. Ein kurzer Überblick über seine Werke:
Nachspänne im Kino: Bleiben Sie sitzen!
Schon als Kind hat es mich im Kino empfindlich gestört, wenn die Zuschauer während der letzten Filmbilder wie ein Klappmesser hochsprangen und aus dem Saal flüchteten! Die verschärfte Variante erlebte ich dann in Heilbronn, als die Betreiber aller 16 Kinos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kommentar
Verschlagwortet mit Abspann, Abspannsitzenbleiber, Ascot, atlas Filmverleih, FiFiGe, Jugenfilm-Verleih, Kino, Kinobetreiber, Kinonostalgie, Nachspann, Nachspann abwürgen, Neue Constantin, Nostalgie, Tobis, Verleiher, Vorführer, Warner-Columbia
9 Kommentare
Indien, Indien – über alles!
Ausriss aus einer Tageszeitung vom 1.12.2016:
Nerve
Land: USA 2016 Laufzeit: 130 min Regie: Henry Joost, Ariel Schulman Mit: Emma Roberts, Dave Franco, Juliette Lewis Kinostart: 8.9.2016 Ein paar Jugendliche melden sich bei einem geheimnissvollen Onlinespiel im Internet an, bei dem es darum geht, Akteur oder Zuschauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kommentar, Literaturverfilmung, SciFi, Thriller
Verschlagwortet mit 2020, Hacker, Internet, Jugendliche, Mobiltelefon, Online-Spiel, Onlinesucht, Risiko, Social Media
Kommentar hinterlassen
Bitte lächeln!
Ein Schnappschuss aus dem CinemaxX, auf der Innenseite der Türe zur Verwaltung:
Veröffentlicht unter > Kommentar, Allgemein
Verschlagwortet mit CinemaxX, Mitarbeiter, Serviceunternehmen
Kommentar hinterlassen
Dr. Uwe Boll und die Tagespolitik
Um unseren Liebling Uwe Boll ist es filmtechnisch ziemlich ruhig geworden… Nun meldet sich der Trashregisseur mit einem Video zurück. Er kommentiert die aktuelle Tagespolitik und überrascht dabei durch seine wohlbekannte Mischung aus Subtilität, Toleranz und politische Weitsicht: Für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kommentar
Verschlagwortet mit Erdogan, Jan Böhmermann, Regisseur, Schlechtester Regisseur der Welt, Son of Ed Wood, Türkei, Türken, Uwe Boll
1 Kommentar