-
Zuletzt veröffentlicht:
- 25 Kurzfilme mit Laurel & Hardy
- Kommissar Wallander – Staffel 2
- Alfred Hitchcock – 1: Der Mann aus London
- Dark Justice – Du entscheidest!
- Necromancer – Stay Metal!
- Hexenjagd – Ein Kampf um Liebe und Freiheit
- HAUSEN – Staffel 1
- Kino-Nostalgie: cinema-Filmhits aus den Neunzigern
- Die Kinoreiseführer aus dem Schüren-Verlag
- Neulich im Supermarkt: Bud Spencer/Terence Hill-Pizza
- CinemaxX GoldCard 2020 – Ein vorzeitiges Fazit
- Fachzeitschrift filmecho/filmwoche wird eingestellt
- Das Star Wars Archiv. 1977–1983. 40th Anniversary Edition
- Der Kinogucker wünscht …
- Nachos mit Käsesoße oder mit Käsesoße?
- Der Pate. Das Familienalbum. 40th Anniversary Edition
- STAR WARS – Raumschiffe und Fahrzeuge (Neuausgabe 2020)
- Inheritance – Ein dunkles Vermächtnis
- Kommissar Wallander – Staffel 1
- Irreversible – The Straight Cut
- Die purpurnen Flüsse – Staffel 2
- Guns Akimbo
- Fragen Sie Dr. Ruth
- Deathcember – 24 Doors to Hell
- Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 8
Der Kinogucker unterstützt:
Filtern nach Genre:
- > Filmbuch (256)
- > Kino-Nostalgie (74)
- > Kinotechnik (31)
- > Kommentar (38)
- > Soundtrack (5)
- > Trailer (8)
- Action (158)
- Allgemein (150)
- Animation (23)
- Dok-Film (31)
- Drama (274)
- Erotik (12)
- Fantasy (78)
- Horror (99)
- Katastrophenfilm (6)
- Kinderfilm (11)
- Komödie (248)
- Kriegsfilm (21)
- Krimi (104)
- Literaturverfilmung (155)
- Musikfilm (27)
- Roadmovie (19)
- SciFi (86)
- Sport (6)
- Thriller (154)
- Western (14)
Im Archiv stöbern:
Andere Filmblogs:
Blogstatistik:
- 259.703 Aufrufe
Meta:
Schlagwörter:
- > Filmbuch
- 2. Weltkrieg
- 007
- 2019
- Action
- Berlin
- Beziehung
- Biografie
- Biopic
- Body Count
- CIA
- CinemaxX
- Cinemaxx GoldCard
- Comic
- Corona
- Devotionalien
- Disney
- Dorling Kindersley
- Drogen
- Dystopie
- Entführung
- Ermittler
- Eurovideo
- Familie
- Ficken
- Filmbuch
- Filmjahrbuch
- Filmkalender
- Filmklassiker
- Filmlexikon
- Filmrätsel
- Flatrate
- Frankreich
- Frau
- Frauen
- Fremdschämen
- Freunde
- Freundschaft
- Gangster
- Geheimagent
- George Lucas
- Gewalt
- GoldCard
- Horror
- Horrorfilm
- Jahreskarte
- James Bond
- Juden
- Kalender
- Kinder
- Kino
- Kinobuch
- Kinoflatrate
- Kinotechnik
- Klischee
- Komödie
- Korruption
- Krieg
- Krieg der Sterne
- Krimi
- Kultfilm
- Liebe
- Literaturverfilmung
- London
- Luke Skywalker
- Mann
- Monster
- Mord
- Mutter
- Nazis
- New York
- Paris
- Polizei
- Polizist
- Prollkino
- Rache
- Raumschiff
- Regisseur
- Remake
- Roboter
- Schauspieler
- schwul
- Schüren-Verlag
- Science-Fiction
- Sex
- Sohn
- Spion
- Splatterfilm
- Star Wars
- Superhelden
- Taschen-Verlag
- Teenager
- Tochter
- Tod
- TV-Serie
- unlustig
- USA
- Vater
- Werbeartikel
- Western
WordPress-Community:
Wir sind bei:
Archiv der Kategorie: > Kinotechnik
Drei Kultbücher für den Kinovorführer
Ein Bildband mit kurzen englischen Texten. Der Fotograf Jean-Paul Deridder lichtete zwischen 2002 und 2007 Kinos, Technik und Vorführer/innen in belgischen und deutschen Lichtspielhäusern ab. Eine Liebeserklärung in Schwarz-Weiß an das Kino:
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildwerfer, Bildwerferraum, BWR, Deutsche Laufbildprojektoren, Filmprojektor, Handbuch für den Filmvorführer, Herbert Tümmel, Kino, Projektor, Vorführer, Vorführraum, Wirtschaftsverband der Filmtheater e.V. Bayern
1 Kommentar
Kino-Nostalgie: Apocalypse Now
Am 6.10.1979 – also vor exakt 40 Jahren – startete Francis Ford Coppolas Anti/Kriegsfilm Apocalypse Now in den deutschen Kinos. Hier die Zeitungswerbung aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik, Kriegsfilm
Verschlagwortet mit 1979, 35 mm-Film, 70 mm-Film, Apocalypse Now, Francis Ford Coppola, Kriegsfilm, Martin Sheen
Kommentar hinterlassen
Der heißeste Sommer – Stress auch für die Bildwand!
Der Sommer 2019 ist ja sehr heiß. Purer Stress auch für so manche Bildwand im Kino:
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildwand, gewellt, heiß, Kinotechnik, Klimaanlage, Leinwand, warm
Kommentar hinterlassen
Zum Tode von Burt Reynolds: 3-D-Pilotenbrillen
Was ganz Schräges gab es Anfang 2017 auf der Kinomesse in München zu sehen: Ein Anbieter hatte 3-D-Pilotenbrillen im Programm, die so aussahen, als seien sie einem Film der 80er Jahre entnommen. Fehlt nur noch der Pornobalken unter der Nase… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 3-D-Brille, Kinotechnik, Pilotenbrille, Polfilter, Polfilterbrille, Retro-Design
2 Kommentare
Von wegen 600 Meter = 18 Minuten – Metadaten eines digitalen Kinofilmes
Seit der Digitalisierung der Kinos hat sich alles gewandelt. Ein Bild wie dieses hier hat nach über 100 Jahren analogem Kino nur noch nostalgische Bedeutung: Inzwischen werden die meisten Filme auf Festplatten ausgeliefert und die wollen wir uns mal genauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit DCP, Digitales Kino, Festplatte, Kinotechnik, UUID
Kommentar hinterlassen
Endlich: Die 2D-Brille fürs Kino ist da!
Für alle Kinozuschauer, die 3D-Brillen etwa so lieben wie Hämorrhoiden: Seit dieser Woche gibt es nun 2D-Brillen! Schluss mit dappigen Polfiltern und farbigen Scheiben! Den Anfang macht erst mal Deadpool 2 – mal sehen, was noch kommt:
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 2D-Brille, 3D-Brille, Deadpool 2
Kommentar hinterlassen
Kinotechnik: Hakenkreuz im Popcorn-Kessel
Für viele Kinobesucher gehört Popcorn einfach zum Kinobesuch: Doch keiner ahnt, welche Technik dahintersteckt…
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Hakenkreuz, Kinotechnik, Popcorn, Popcorn-Kessel, Swastika
1 Kommentar
Kinotechnik: Bildwand bleibt schwarz!
Wer länger im Kino arbeitet, weiß aus leidvoller Erfahrung, dass Projektoren stets nur bei vollen Häusern den Geist aufgeben. Kürzlich sah das Bild in Saal 2 ziemlich eindeutig aus:
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Ausfall, Digitalprojektor, Filmvorführer, Kinotechnik, Kolben, Lampengehäuse, NEC, Projektionslampe, Projektor, Vorführer, Vorführraum
Kommentar hinterlassen
Stehpinkeln im Kino
Nicht alle Werbepost fürs Kino gilt direkt dem Medium Film. Dieses Schreiben landete kürzlich im Briefkasten meines präferierten Filmtheaters und hat trotz der optischen Aufmachung nur auf den ersten Blick was mit Kinos zu tun…
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Herren-WC, Kinotechnik, Männerklo, Pinkeln, Pissbecken, Pissen, Pissoir, Sanitärbereich, Urimat, Urinal, WC
2 Kommentare
Kinonostalgie/Kinotechnik: Der Bobby
Durch die Umstellung der Kinos auf digitale Projektionstechnik ist ein kleiner Gegenstand völlig in Vergessenheit geraten, der weltweit und jahrzehntelang dafür sorgte, dass die Filme überhaupt auf die Leinwände kamen. Die Rede ist vom Bobby, einem kleinen Wickelkern aus Holz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit analoges Kino, Bobby, Kinonostalgie, Kinotechnik, Wickelkern
1 Kommentar
Kinotechnik: Interlock
Interlock war (ich verwende hier bewusst die Vergangenheitsform, obwohl es sicher noch viele einsatzbereite Systeme gibt) ein Projektionssystem in den analogen Kinos, bei dem mehrere Kinosäle mit nur einer 35 mm-Filmkopie bespielt werden konnten. Da der Filmstreifen zwischen den Projektoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 35 mm-Film, 35 mm-Projektor, analoge Projektion, Filmabwickelteller, Filmteller, Interlock, Kinotechnik, Synchronmotor, Umlenkrolle, Vorführraum
4 Kommentare
Nie dagewesenes räumliches Seherlebnis…
Seit einiger Zeit versucht die Elektronikindustrie, gekrümmte Fernseher an den Kunden zu bringen. Die sollen ein nie dagewesenes räumliches Seherlebnis ermöglichen…
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildformat, Cinemascope
Kommentar hinterlassen
Filme synchronisieren – Interview mit Marieke Oeffinger
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist es in Deutschland üblich, Filme in fremden Sprachen für das hiesige Publikum zu synchronisieren, da die Akzeptanz von Untertiteln nur gering ist. Das heißt in der Praxis, dass deutsche Sprecher/innen die originalen Dialoge möglichst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Deutsche Fassung, Kinotechnik, Marieke Oeffinger, OF, Originalfassung, OV, Synchronfassung, Synchronisieren, Synchronsprecherin, Synchronstudio
5 Kommentare
Kinotechnik: Bildwand aufziehen und abspannen
Ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit, bei der Einrichtung vier neuer Kinos anwesend und tätig zu sein. Diese Gegenstände haben dabei eine Hauptrolle gespielt:
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildwand, Gummispanner, Kinotechnik, Leinwand, PVC, Rahmen
4 Kommentare
Wie fett ist so eine digitale Filmdatei?
Seit das Kino digital ist, gilt die alte Regel 90 Minuten Film = 2500 Meter nicht mehr… Stattdessen reden wir von Gigabytes, da die Filme im DCP-Format (= Digital Cinema Package) von mobilen Festplatten, USB-Sticks/DVD-ROMs (bei kürzeren Filmen wie Trailern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Dateigröße, DCP, Digital Cinema Package, digitale Projektion, Digitales Kino, GB, Gigabytes, Kinoserver, Kinotechnik
Kommentar hinterlassen
Das CinemaxX informiert…
Kommt ein Mann mit einem halben Hähnchen zum Tierarzt und sagt: Herr Doktor, können Sie das arme Tier noch retten? Aber Spaß beiseite: Auch unter den Filmtheater- Zuschauern scheint es eine gepflegte Anzahl an Deppen Ahnungslosen zu geben, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 1:1.85, 1:2.35, 35 mm, 70 mm, Bildformat, Breitwandformate, Cinemascope, CinemaxX, CS, Leinwand
Kommentar hinterlassen
Kinotechnik: SENSURROUND
Ältere Kinobesucher werden sich wohl noch vereinzelt an den Begriff SENSURROUND erinnern, der Ende der 70er Jahre in wenigen Kinos die Runde machte… Dabei handelt es sich um ein spezielles Tonverfahren: Der Kinobetreiber musste dazu leistungsstarke Basslautsprecher vor der Leinwand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Basslautsprecher, Kinoton, Sensurround, Stereo, Stereoton, Tieftöner, Vibration
Kommentar hinterlassen
Kino-Technik: Star Wars und die 3-D-Projektion
Eine Ergänzung zu meinem Eintrag vom 25. Dezember: Ich habe mir Star Wars – Das Erwachen der Macht in einem Kino angesehen, das die MasterImage-3D-Technik eingebaut hat. Dieses Verfahren trennt die linken und rechten Halbbilder mit zirkular (= kreisförmig) polarisiertem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 3-D, 3D-Film, digitale Projektion, Kinoserver, MasterImage, Polfilter, silberne Leinwand, Star Wars
4 Kommentare
Kino-Nostalgie: ARGH – Ein Bildstrich!
Und wieder blicken wir zurück in die goldenen Zeiten des analogen Kinos: Das Stückchen Schwarzfilm zwischen den einzelnen Bildfenstern eines Filmes (egal ob 8, 16, 35, 65 oder 70 mm) nennt man den Bildstrich:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit 35 mm-Projektor, Bildbühne, Bildstrich, Filmvorführer, Klebepresse, Klebestelle, Projektion, Scheiße gebaut
Kommentar hinterlassen
In eigener Sache: Schreiben im Dunkeln
Nicht wenige Filmjournalisten machen sich Notizen (über Szenen, Dialoge, technische Details …), wenn sie Filme in Pressevorführungen absitzen. Eher die Minderheit der Kolleg/innen tippt in portable Computer (und stören ihre Mitseher durch die leuchtenden Bildschirme), aber die meisten bevorzugen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Filmkritiker, Journalist, Kinotechnik, Leuchtkuli, Leuchtstift, Notizen, Pressevorführung, Pressevorstellung, Protokoll, Schreiben im Dunkeln
Kommentar hinterlassen