-
Zuletzt veröffentlicht:
- 25 Kurzfilme mit Laurel & Hardy
- Kommissar Wallander – Staffel 2
- Alfred Hitchcock – 1: Der Mann aus London
- Dark Justice – Du entscheidest!
- Necromancer – Stay Metal!
- Hexenjagd – Ein Kampf um Liebe und Freiheit
- HAUSEN – Staffel 1
- Kino-Nostalgie: cinema-Filmhits aus den Neunzigern
- Die Kinoreiseführer aus dem Schüren-Verlag
- Neulich im Supermarkt: Bud Spencer/Terence Hill-Pizza
- CinemaxX GoldCard 2020 – Ein vorzeitiges Fazit
- Fachzeitschrift filmecho/filmwoche wird eingestellt
- Das Star Wars Archiv. 1977–1983. 40th Anniversary Edition
- Der Kinogucker wünscht …
- Nachos mit Käsesoße oder mit Käsesoße?
- Der Pate. Das Familienalbum. 40th Anniversary Edition
- STAR WARS – Raumschiffe und Fahrzeuge (Neuausgabe 2020)
- Inheritance – Ein dunkles Vermächtnis
- Kommissar Wallander – Staffel 1
- Irreversible – The Straight Cut
- Die purpurnen Flüsse – Staffel 2
- Guns Akimbo
- Fragen Sie Dr. Ruth
- Deathcember – 24 Doors to Hell
- Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 8
Der Kinogucker unterstützt:
Filtern nach Genre:
- > Filmbuch (256)
- > Kino-Nostalgie (74)
- > Kinotechnik (31)
- > Kommentar (38)
- > Soundtrack (5)
- > Trailer (8)
- Action (158)
- Allgemein (150)
- Animation (23)
- Dok-Film (31)
- Drama (274)
- Erotik (12)
- Fantasy (78)
- Horror (99)
- Katastrophenfilm (6)
- Kinderfilm (11)
- Komödie (248)
- Kriegsfilm (21)
- Krimi (104)
- Literaturverfilmung (155)
- Musikfilm (27)
- Roadmovie (19)
- SciFi (86)
- Sport (6)
- Thriller (154)
- Western (14)
Im Archiv stöbern:
Andere Filmblogs:
Blogstatistik:
- 259.703 Aufrufe
Meta:
Schlagwörter:
- > Filmbuch
- 2. Weltkrieg
- 007
- 2019
- Action
- Berlin
- Beziehung
- Biografie
- Biopic
- Body Count
- CIA
- CinemaxX
- Cinemaxx GoldCard
- Comic
- Corona
- Devotionalien
- Disney
- Dorling Kindersley
- Drogen
- Dystopie
- Entführung
- Ermittler
- Eurovideo
- Familie
- Ficken
- Filmbuch
- Filmjahrbuch
- Filmkalender
- Filmklassiker
- Filmlexikon
- Filmrätsel
- Flatrate
- Frankreich
- Frau
- Frauen
- Fremdschämen
- Freunde
- Freundschaft
- Gangster
- Geheimagent
- George Lucas
- Gewalt
- GoldCard
- Horror
- Horrorfilm
- Jahreskarte
- James Bond
- Juden
- Kalender
- Kinder
- Kino
- Kinobuch
- Kinoflatrate
- Kinotechnik
- Klischee
- Komödie
- Korruption
- Krieg
- Krieg der Sterne
- Krimi
- Kultfilm
- Liebe
- Literaturverfilmung
- London
- Luke Skywalker
- Mann
- Monster
- Mord
- Mutter
- Nazis
- New York
- Paris
- Polizei
- Polizist
- Prollkino
- Rache
- Raumschiff
- Regisseur
- Remake
- Roboter
- Schauspieler
- schwul
- Schüren-Verlag
- Science-Fiction
- Sex
- Sohn
- Spion
- Splatterfilm
- Star Wars
- Superhelden
- Taschen-Verlag
- Teenager
- Tochter
- Tod
- TV-Serie
- unlustig
- USA
- Vater
- Werbeartikel
- Western
WordPress-Community:
Wir sind bei:
Archiv der Kategorie: > Kino-Nostalgie
Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 8
Auch im November hat der Kinogucker in seinem verstaubten Archiv gewühlt und ein paar sonderbare Dinge ans Tageslicht gebracht… Wenn es um Werbeartikel geht, war die Filmbranche schon immer sehr einfallsreich: – Da gibt es Dinge, die man an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Devotionalien, Die Newton-Boys, Durchgeknallt und auf der Flucht, Goodbye Lover, Libeling hälst du mal die Axt?, Sammlerkram, Tränen der Sonne, Werbeartikel
1 Kommentar
Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 9
Auch im Oktober hat der Kinogucker erneut in seinem staubigen Archiv der dubiosen Kinogegenstände gewühlt und ein paar Dinge mit Werbecharakter ans Tageslicht befördert. Wer kann sich noch an die entsprechenden Filme erinnern?
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Auf immer und ewig, Devotionalien, Inspector Gadget, Lost in Space, Sammlerkram, Star Wars, Werbeartikel, Wild Christmas, Woman on Top
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Was hatten wir vor 40 Jahren auf der Leinwand?
Kinoannoncen aus Heilbronn vom Freitag, 12. September 1980:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit 1980, Bambi, Capitol, Cherie, cinema, City, Corso, Domino, Heilbronn, Kinonostalgie, Luxor, Metropol, Savoy, Smoky, Studio Linse, Universum
5 Kommentare
Kinonostalgie: Anstecker für Kinderfreunde…
Am 19.1.1989 startete der Film Michael Jackson – Moowalker in den deutschen Kinos. Er hatte erstaunlich viele Zuschauer, obwohl er erschreckend öde und langweilig war. Hier die Werbeannonce aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Anstecker, Kinderfreund, King of Pop, Kultfilm, Moonwalker, pädophil, Pin, Popstar
Kommentar hinterlassen
Drei Kultbücher für den Kinovorführer
Ein Bildband mit kurzen englischen Texten. Der Fotograf Jean-Paul Deridder lichtete zwischen 2002 und 2007 Kinos, Technik und Vorführer/innen in belgischen und deutschen Lichtspielhäusern ab. Eine Liebeserklärung in Schwarz-Weiß an das Kino:
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildwerfer, Bildwerferraum, BWR, Deutsche Laufbildprojektoren, Filmprojektor, Handbuch für den Filmvorführer, Herbert Tümmel, Kino, Projektor, Vorführer, Vorführraum, Wirtschaftsverband der Filmtheater e.V. Bayern
1 Kommentar
Kino-Nostalgie: Broadway Danny Rose
Im August 1984 startete Woody Allens Komödie Broadway Danny Rose in den deutschen Kinos. Hier die originale Werbeannonce aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Komödie
Verschlagwortet mit 1984, Broadway Danny Rose, Komödie, Orion, Woody Allen
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Bertelsmann & Co.
Erinnert sich noch jemand an die Buchclubs der 70er und 80er Jahre? Als Mitglied musste man jedes Quartal etwas kaufen oder der Club schickte einem den sogenannten Auswahlband kostenpflichtig zu… Die Bertelsmanntruppe und ihre Ableger hatten bereits Ende der 70er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Bertelsmann, Buchclub, Deutsche Buchgemeinschaft, Die besten Filme der Welt, Europäische Bildungsgemeinschaft, Sonderpreis
2 Kommentare
Kino-Nostalgie: Apocalypse Now
Am 6.10.1979 – also vor exakt 40 Jahren – startete Francis Ford Coppolas Anti/Kriegsfilm Apocalypse Now in den deutschen Kinos. Hier die Zeitungswerbung aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik, Kriegsfilm
Verschlagwortet mit 1979, 35 mm-Film, 70 mm-Film, Apocalypse Now, Francis Ford Coppola, Kriegsfilm, Martin Sheen
Kommentar hinterlassen
Das schwarze Loch und die Klamottenkette
Am 18.9.1980 startete der SF-Film Das schwarze Loch in den deutschen Kinos. Die Disney-Studios wollten damit auf der lukrativen Star Wars-Welle mitschwimmen, was aber gründlich in die Hose ging. Bemerkenswerter ist die damalige Kooperation mit der Textilkette C&A: Da deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, SciFi
Verschlagwortet mit C & A, das schwarze Loch, Disney, SF-Film
1 Kommentar
Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 2
Und wieder hat der Kinogucker in seinem verstaubten Archiv gekramt. Dieses Mal kamen Streichholzschachteln, Schlüsselanhänger und Kondome ans Tageslicht… Wer kann/möchte sich noch an die enstprechenden Filme erinnern? Bitte beachten: Die Rechte an den Motiven und Abbildungen liegen bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit 3 Engel für Charlie, American Werewolf in Paris, Dangerous Minds, Das finstere Tal, Devotionalien, Doom, Drei, Gott verhüte!, Halbe Treppe, Juha, Königreich der Himmel, Kebab Connection, Kondom des Grauens, Kondome, Lock Up - Überleben ist alles, Projekt: Peacemaker, Rendezvous mit Joe Black, Sammlerkram, Schlüsselanhänger, Streichholzschachteln, Werbeartikel
7 Kommentare
Kinonostalgie: Poster-Kalender aus den 80ern
Ende der 70er Jahre erschien erstmals ein mehr als A3-großer Kalender, der 52 Filmplakate enthielt:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit FFA, Filmförderungsanstalt, Filmkalender, Filmplakat, Filmposter, Kinonostalgie, Nostalgie, Plakatkalender, Posterkalender
Kommentar hinterlassen
Jahrbuch Film aus dem Hanser-Verlag
Der Hanser-Verlag veröffentlichte nicht nur die mehr als legendäre blaue Reihe, sondern brachte ab Ende der 70er Jahre auch ein eigenes Jahrbuch auf den damals sehr überschaubaren deutschen Markt der Filmliteratur. Herausgeber war Hans Günther Pflaum (1941 – 2018), ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Filmbuch, Filmjahrbuch, Hans Günter Pflaum, Hanser-Verlag, Jahrbuch, Jahrbuch Film, Kinobuch
Kommentar hinterlassen
Das Kinoprogramm von 1989 – Ein Fundstück
Fundstück aus meinem Archiv: Das Kinoprogramm vor exakt 30 Jahren:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit 1989, Allee-Kinos Heilbronn, Bambi Heilbronn, Bott-Kino, Cherie Heilbronn, City Heilbronn, Domino Heilbronn, Heilbronn, Kino-Nostalgie, Kinomeile Heilbronn, Metropol Heilbronn, Minimet Heilbronn, Roxy Heilbronn, Universum Heilbronn
2 Kommentare
Kino-Nostalgie: Schulmädchen-Report 12
Wir schreiben das Jahr 1978, das Jahr mit den 3 – in Worten: drei – Päpsten… Auch der 12. Teil der Schulmädchen-Report-Filme mit dem Zusatztitel Junge Mädchen brauchen Liebe lockt wieder eine gepflegte Anzahl Zuschauer in die Kinos. Die gesamte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Erotik
Verschlagwortet mit Aufklärung, Bumsen, Erotik, Ficken, Geilheit, Geschlechtsverkehr, Kassenschlager, Pille, Schulmädchen-Report, Sex, Sexfilm, Wichsvorlage
Kommentar hinterlassen
Hölle auf Erden – Lexikon des Horror- und Powerfilms
Im Jahr 1993 erschien der erste Band eines Filmlexikons, das bei Insidern inzwischen ähnlichen Kultstatus wie die Lexikonreihe Die Angst sitzt neben dir hat: HÖLLE AUF ERDEN heißt das Buch, das sein – ähem – eher nicht professionelles Layout durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit > Filmbuch, Andreas Bertler, Fantasy-Film, Filmlexikon, Harry Lieber, Horrorfilm, ScienceFiction-Film, Splatterfilm
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Werbung von 1985
Mitte der 80er schien es den deutschen Filmtheatern – wieder mal – nicht so gut zu gehen. Bundesweit schaltete man solche Werbeanzeigen in verschiedenen Tageszeitungen:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit 1985, 80er Jahre, Kinonostalgie, Kinowerbung, Komm ins Kino, Retro, Tageszeitung, Werbeanzeige
Kommentar hinterlassen
Die Kinojahrbücher aus dem Verlag Monika Nüchtern
Im Jahr 1978 erschien der erste Band eines Jahrbuches, das ausschließlich dem westdeutschen Filmschaffen gewidmet war. Der Filmpublizist Robert Fischer und die Filmemacherin Doris Dörrie hatten die Idee dazu auf den Hofer Filmtagen, Herausgeber war der Verlag Monika Nüchtern:
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit > Filmbuch, Deutscher Film, Doris Dörrie, Filmbuch, Filmförderung, Filmjahrbuch, Filmlexikon, Jahrbuch, Kinonostalgie, Monika Nüchtern, Robert Fischer, Verlag Monika Nüchtern
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Angeklagt
Im Februar 1989 startete Jonathan Kaplans Vergewaltigungsdrama Angeklagt (The Accused) in den deutschen Kinos. Hier die Werbeannonce aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Drama
Verschlagwortet mit 1989, Angeklagt, Drama, Jodie Foster, Jonathan Kaplan, Kelly McGillis, Kino-Nostalgie, The Accused, Vergewaltigung
Kommentar hinterlassen
„Luke, ich bin dein Vater“ und die kindliche Seele
Es war wohl eine der Schlüsselszenen überhaupt, als Darth Vader diesen Satz zu Luke Skywalker röchelte. Die Reaktionen bei den ganz jungen Zuschauern darauf fielen unterschiedlich aus:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Darth Vader, Das Imperium schlägt zurück, die dunkle Seite der Macht, Die Macht, Kinder, Krieg der Sterne, Luke Skywalker, Star Wars
1 Kommentar
Kino-Nostalgie: Wer ist Harry Crumb?
Am 27.4.1989 startete in den deutschen Kinos die eher flaue Komödie Wer ist Harry Crumb? (Who’s Harry Crumb?). John Candy spielte unter der Regie von John Flaherty den vertrottelten Detektiv. So sah die Kinowerbung zu dieser Zeit aus:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Komödie
Verschlagwortet mit Detektiv, Entführung, John Candy, John Flaherty, Komödie, Trottel
Kommentar hinterlassen