-
Zuletzt veröffentlicht:
- Sniper – The White Raven
- Orphan: First Kill
- Blade of the 47 Ronin
- La Brea – Staffel 1
- Inside James Bond – Der ultimative Guide durch die explosive Welt des berühmtesten Agenten der Kinogeschichte
- Die Schlange
- In einer Galaxie – weit, weit entfernt … – Realkulturelle Hintergründe des STAR-WARS-Phänomens
- The Banshees of Inisherin
- The Warriors
- Das Star Wars Archiv. Episoden I-III.1999-2005. 40th Ed.
- Faustdick
- Prizefighter – Die Geburt des Boxens
- REACHER – Staffel 1
- Batmobil Handbuch – Die berühmtesten Inkarnationen des Kultfahrzeugs
- Avatar: The Way of Water – Die illustrierte Enzyklopädie
- Guglhupfgeschwader
- Smile – Siehst du es auch?
- Cicero – Zwei Leben, eine Bühne.
- Neue Nic Nac’s-Packungen im Kino
- Film-Konzepte: Christopher Nolan
- Die Nacht der lebenden Toten
- Schwarz wie Schnee
- Die Klapperschlange/Escape from New York – Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms
- 50 Filme für egal was kommt
- Kinonostalgie: Die Zeitschrift „cinema“ in den 70er Jahren
-
Filtern nach Genre:
- > Filmbuch (319)
- > Kino-Nostalgie (79)
- > Kinotechnik (33)
- > Kommentar (48)
- > Soundtrack (6)
- > Trailer (8)
- Action (166)
- Allgemein (174)
- Animation (23)
- Dok-Film (31)
- Drama (285)
- Erotik (15)
- Fantasy (83)
- Horror (108)
- Katastrophenfilm (8)
- Kinderfilm (11)
- Komödie (256)
- Kriegsfilm (24)
- Krimi (114)
- Literaturverfilmung (159)
- Musikfilm (29)
- Roadmovie (19)
- SciFi (99)
- Sport (6)
- Thriller (163)
- Western (15)
Der Kinogucker unterstützt:
Im Archiv stöbern:
Andere Filmblogs:
Blogstatistik:
- 332.656 Aufrufe
Meta:
Schlagwörter:
- > Filmbuch
- 2. Weltkrieg
- 007
- 2019
- Action
- Berlin
- Beziehung
- Biografie
- Body Count
- CIA
- CinemaxX
- Cinemaxx GoldCard
- Comic
- Corona
- Devotionalien
- Disney
- Dorling Kindersley
- Drogen
- Dystopie
- Entführung
- Ermittler
- Eurovideo
- Familie
- Filmbuch
- Filmemacher
- Filmjahrbuch
- Filmkalender
- Filmklassiker
- Filmlexikon
- Filmrätsel
- Flatrate
- Frankreich
- Frau
- Fremdschämen
- Freundschaft
- Gangster
- Geheimagent
- George Lucas
- Georgios Tsapanos
- Gewalt
- GoldCard
- Han Solo
- Heilbronn
- Horror
- Horrorfilm
- Jahreskarte
- James Bond
- Juden
- Kalender
- Kinder
- Kino
- Kinobuch
- Kinoflatrate
- Kinotechnik
- Klischee
- Komiker
- Komödie
- Korruption
- Krieg
- Krieg der Sterne
- Krimi
- Kultfilm
- Liebe
- Literaturverfilmung
- London
- Luke Skywalker
- Mann
- Mord
- Mutter
- Nazis
- New York
- Paris
- Polizei
- Polizist
- Prollkino
- Rache
- Regisseur
- Remake
- Roboter
- Schauspieler
- schwul
- Schüren-Verlag
- Science-Fiction
- Sex
- Sohn
- Spion
- Splatterfilm
- Star Wars
- Superhelden
- TASCHEN
- Taschen-Verlag
- Teenager
- Tochter
- Tod
- TV-Serie
- unlustig
- USA
- Vater
- Werbeartikel
- Western
WordPress-Community:
Wir sind bei:
Archiv der Kategorie: > Kino-Nostalgie
Kino-Nostalgie: Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel
Am 7.8.1986 startete in den deutschen Kinos ein vom US-Verteidigungsministerium mitfinanzierter und unterstützter WerbeActionfilm mit dem Titel Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel. Der äußerst simple Streifen war flott inszeniert, bot atemberaubende Filmsequenzen und sang ein Loblied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Action
Verschlagwortet mit Disziplin, Gehorsam, Kelly McGillis, Kino-Nostalgie, Klassiker, Propagandafilm, Soldaten, Tom Cruise, Tony Scott, US-Armee, Wehrdienst
Kommentar hinterlassen
Das Filmjahr von Lothar R. Just
Das Filmjahr 1979 von Lothar R. Just war eine Sensation auf dem seinerzeit sehr überschaubaren deutschen Filmbuchmarkt: Kompakt, übersichtlich, extrem vollständig und nach Ablauf eines Jahres relativ schnell verfügbar. Es bot neben den eigentlichen Filmen (Credits und Auszüge aus Kritiken) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Filmjahr, Filmjahrbuch, Filmland-Presse, Hans-Klaus Denicke, Heyne Filmbibliothek, Heyne-Verlag, Lothar R. Just
4 Kommentare
Kinotechnik: SENSURROUND
Ältere Kinobesucher werden sich wohl noch vereinzelt an den Begriff SENSURROUND erinnern, der Ende der 70er Jahre in wenigen Kinos die Runde machte… Dabei handelt es sich um ein spezielles Tonverfahren: Der Kinobetreiber musste dazu leistungsstarke Basslautsprecher vor der Leinwand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Basslautsprecher, Kampfstern Galactica, Kinoton, Sensurround, Stereo, Stereoton, Tieftöner, Vibration
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Der Joker
Am 15.10.1987 startete in den deutschen Kinos Peter Patzaks sogenannter Thriller namens Der Joker mit einem hölzernen Peter Maffay in der Hauptrolle. Hier die Werbeannonce dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Thriller
Verschlagwortet mit Bockmist, Der Joker, Kinonostalgie, Muräne, Peter Maffay, Peter Patzak, Thriller
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Zwei Dokumente aus den 80er Jahren
Kürzlich stieß ich auf zwei Dokumente, die sich leider undatiert in meinem Kinoarchiv befinden. Ich schätze sie auf etwa Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts… Ein Stern-Interview mit dem damaligen Kinobetreiber Heinz Riech (1922-1992), der als Erfinder der Schachtelkinos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kommentar
Verschlagwortet mit Abspieleinheiten, Aufruf, cinema, Das Kino muß leben!, Fernsehen, Filmabgabe, Heinz Riech, Initiative, Kinobetreiber, Kinosterben, Schachtelkinos, spielfilmfreie Tage, Tacheles, UFA
1 Kommentar
Kino-Nostalgie: Angriff der Killertomaten
Im Sommer 1983 startete in wenigen deutschen Kinos ein US-Film aus dem Jahre 1978, der völlig zu recht als Schlechtester Gemüsefilm aller Zeiten bezeichnet werden muss: Angriff der Killer-Tomaten von John de Bello.
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Horror
Verschlagwortet mit Angriff der Killertomaten, George Clooney, JFC Heilbronn, John De Bello, Jugendfilmclub Heilbronn, Killertomaten, Schlechtester Film aller Zeiten, Schlechtester Gemüsefilm aller Zeiten, Trashfilm
2 Kommentare
Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 10
Wenn es um Werbeartikel geht, war die Filmbranche schon immer sehr einfallsreich: Da gibt es Dinge, die man an der Kinokasse oder im Foyer erhält. Da gibt es Sachen, die der Presse zum Verlosen zur Verfügung gestellt werden. Und da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Austin Powers, Devotionalien, Dietrich Brüggemann, Halb tot, Heil, Sammlerkram, Steven Seagal, Werbeartikel
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Die Dschungel-Prinzessin
Das älteste Artefakt in meinem Kinoarchiv ist ohne Zweifel ein Programmblatt aus dem Jahre 1939: Da lief in Eppingen – einem kleinen Örtchen im Badischen, in dem meine Vorfahren lebten – in den Rössle Lichtspielen ab dem 3. Februar der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Erotik
Verschlagwortet mit 1939, Abenteuer, Dorothy Lamour, Dschungel, Eppingen, Erotik, Paramount, Rössle Lichtspiele
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Populäre Lexika von Heyne und Bastei
Früher war alles anders – und auch populäre Verlage brachten Filmliteratur heraus… So auch die Häuser Heyne und Bastei, die den Filmfreund in den Achtzigern mit allerlei Nachschlagewerken beglückten:
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie, Erotik, Horror, Krimi, SciFi, Western
Verschlagwortet mit > Filmbuch, Fantasy-Film, Film-Regisseur, Horror-Film, Josef Höller, Kriminal-Film, Lexikon, Lexikon des erotischen Films, Meinolf Zurhorst, Norbert Stresau, Ronald M. Hahn, Science Fiction-Film, SF-Film, Volker Jansen
Kommentar hinterlassen
Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 8
Auch im November hat der Kinogucker in seinem verstaubten Archiv gewühlt und ein paar sonderbare Dinge ans Tageslicht gebracht… Wenn es um Werbeartikel geht, war die Filmbranche schon immer sehr einfallsreich: – Da gibt es Dinge, die man an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Devotionalien, Die Newton-Boys, Durchgeknallt und auf der Flucht, Goodbye Lover, Libeling hälst du mal die Axt?, Sammlerkram, Tränen der Sonne, Werbeartikel
1 Kommentar
Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 9
Auch im Oktober hat der Kinogucker erneut in seinem staubigen Archiv der dubiosen Kinogegenstände gewühlt und ein paar Dinge mit Werbecharakter ans Tageslicht befördert. Wer kann sich noch an die entsprechenden Filme erinnern?
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Auf immer und ewig, Devotionalien, Inspector Gadget, Lost in Space, Sammlerkram, Star Wars, Werbeartikel, Wild Christmas, Woman on Top
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Was hatten wir vor 40 Jahren auf der Leinwand?
Kinoannoncen aus Heilbronn vom Freitag, 12. September 1980:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit 1980, Bambi, Capitol, Cherie, cinema, City, Corso, Domino, Heilbronn, Kinonostalgie, Luxor, Metropol, Savoy, Smoky, Studio Linse, Universum
5 Kommentare
Kinonostalgie: Anstecker für Kinderfreunde…
Am 19.1.1989 startete der Film Michael Jackson – Moowalker in den deutschen Kinos. Er hatte erstaunlich viele Zuschauer, obwohl er erschreckend öde und langweilig war. Hier die Werbeannonce aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Anstecker, Kinderfreund, King of Pop, Kultfilm, Moonwalker, pädophil, Pin, Popstar
Kommentar hinterlassen
Drei Kultbücher für den Kinovorführer
Ein Bildband mit kurzen englischen Texten. Der Fotograf Jean-Paul Deridder lichtete zwischen 2002 und 2007 Kinos, Technik und Vorführer/innen in belgischen und deutschen Lichtspielhäusern ab. Eine Liebeserklärung in Schwarz-Weiß an das Kino:
Veröffentlicht unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik
Verschlagwortet mit Bildwerfer, Bildwerferraum, BWR, Deutsche Laufbildprojektoren, Filmprojektor, Handbuch für den Filmvorführer, Herbert Tümmel, Kino, Projektor, Vorführer, Vorführraum, Wirtschaftsverband der Filmtheater e.V. Bayern
1 Kommentar
Kino-Nostalgie: Broadway Danny Rose
Im August 1984 startete Woody Allens Komödie Broadway Danny Rose in den deutschen Kinos. Hier die originale Werbeannonce aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, Komödie
Verschlagwortet mit 1984, Broadway Danny Rose, Komödie, Orion, Woody Allen
Kommentar hinterlassen
Kino-Nostalgie: Bertelsmann & Co.
Erinnert sich noch jemand an die Buchclubs der 70er und 80er Jahre? Als Mitglied musste man jedes Quartal etwas kaufen oder der Club schickte einem den sogenannten Auswahlband kostenpflichtig zu… Die Bertelsmanntruppe und ihre Ableger hatten bereits Ende der 70er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit Bertelsmann, Buchclub, Deutsche Buchgemeinschaft, Die besten Filme der Welt, Europäische Bildungsgemeinschaft, Sonderpreis
2 Kommentare
Kino-Nostalgie: Apocalypse Now
Am 6.10.1979 – also vor exakt 40 Jahren – startete Francis Ford Coppolas Anti/Kriegsfilm Apocalypse Now in den deutschen Kinos. Hier die Zeitungswerbung aus dieser Zeit:
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, > Kinotechnik, Kriegsfilm
Verschlagwortet mit 1979, 35 mm-Film, 70 mm-Film, Apocalypse Now, Francis Ford Coppola, Kriegsfilm, Martin Sheen
Kommentar hinterlassen
Das schwarze Loch und die Klamottenkette
Am 18.9.1980 startete der SF-Film Das schwarze Loch in den deutschen Kinos. Die Disney-Studios wollten damit auf der lukrativen Star Wars-Welle mitschwimmen, was aber gründlich in die Hose ging. Bemerkenswerter ist die damalige Kooperation mit der Textilkette C&A: Da deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie, SciFi
Verschlagwortet mit C & A, das schwarze Loch, Disney, SF-Film
1 Kommentar
Werbeartikel, Devotionalien, Sammlerkram 2
Und wieder hat der Kinogucker in seinem verstaubten Archiv gekramt. Dieses Mal kamen Streichholzschachteln, Schlüsselanhänger und Kondome ans Tageslicht… Wer kann/möchte sich noch an die enstprechenden Filme erinnern? Bitte beachten: Die Rechte an den Motiven und Abbildungen liegen bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter > Kino-Nostalgie
Verschlagwortet mit 3 Engel für Charlie, American Werewolf in Paris, Dangerous Minds, Das finstere Tal, Devotionalien, Doom, Drei, Gott verhüte!, Halbe Treppe, Juha, Königreich der Himmel, Kebab Connection, Kondom des Grauens, Kondome, Lock Up - Überleben ist alles, Projekt: Peacemaker, Rendezvous mit Joe Black, Sammlerkram, Schlüsselanhänger, Streichholzschachteln, Werbeartikel
7 Kommentare