Land: D 2022 Regie: Ed Herzog Dauer: 96 min. Mit: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Daniel Christensen, Sigi Zimmerschied, Stephan Zinner, Ferdinand Hofer, Thomas Kügel, Michael A. Grimm Label: Euro Video VÖ: 19.12.2022 FSK: 12
Wäre die Filmreihe um den Polizisten Franz Eberhofer aus dem fiktiven bayerischen Ort Niederkaltenkirchen nach den Romanen von Rita Falk ein Pizzateig, sollte man doch eigentlich befürchten, dass er irgendwann ziemlich dünn gewalzt ist…
Und tatsächlich: So zeigt die achte Verfilmung mit dem – wieder aus dem kulinarischen Bereich gewählten – Titel Guglhupfgeschwader gewisse Abnutzungserscheinungen.
Wieder einmal kommt es knüppeldick für Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel): der dumpfbackige Kioskbesitzer Lotto-Otto (herrlich neben der Kappe: Johannes Berzl) hat wegen seiner Spielsucht massive Schulden angehäuft und wird nun vom organisierten Verbrechen bedroht. Daneben schleppt die Susi den Franz zu einer Paartherapie, er bekommt einen dreibeinigen Hund geschenkt und sein Spezl Rudi (Simon Schwarz) hat sich eine schräge Beziehung angelacht, die nun auch noch mitmischt.
Als dann der Flötzinger (Daniel Christensen) den millionenschweren Jackpot im Lotto knackt, überschlagen sich die Ereignisse…
Die ersten fünf Filme hatten insgesamt 3.4 Millionen Besucher ins Kino gelockt, der vorliegende Guglhupfgeschwader sogar 1.3 Millionen allein – allerdings anfänglich ausschließlich südlich des sog. „Weißwurstäquators“, was wohl vor allem an dem Dialekt der Figuren liegt. Man muss schon halbwegs des Bayerischen mächtig sein, um alles zu verstehen, was die größtenteils doch sehr skurrilen Charaktere so von sich geben. Und man muss anerkennend feststellen, dass Romanautorin Rita Falk über ein schier unerschöpfliches Reservoir an merkwürdigen Männer- und Frauentypen verfügt..
Doch es ist wieder einmal vor allem dem „dream team“ Bezzel & Schwarz zu verdanken, dass auch die weniger gelungenen Gags funktionieren, einfach weil sie ihre Rollen auch diesmal mit dem gewohnten Stoizismus spielen und selbst im größten Chaos keine Miene verziehen. Und wie man bereits seit „Stan und Ollie“-Zeiten weiß, entspringt eben daraus wahre Komik.
Ein besonderer Höhepunkt stellt das bleihaltige Duell zwischen der Eberhofer-Sippe und einigen durchgeknallten Polizisten dar: Diese Szenen sind in einem anderen Format gedreht und wie die eingesetzte Musik eine eindeutige Hommage an – vor allem italienische – Westernfilme.
Fans der Serie werden sicherlich bemerken, dass trotz überzogener Charaktere allmählich die Luft raus geht, da sich die gewohnten Stereotypen wie auch viele Gags wiederholen. Wir bleiben daher gespannt, ob der am 10.8.2023 in den Kinos startende Nachfolger REHRAGOUT-RENDEZVOUS aus dieser Dauerschleife ausbrechen kann.
Als Zugaben winken ein Making-Of, Trailer, Interviews mit den Beteiligten und das Musikvideo mit dem Flötzinger, das nur schwer zu ertragen ist…