Buchtitel: Film-Konzepte: Christopher Nolan Autor: Jörg Helbig [Hrsg.] Verlag: edition text + kritik, September 2021 Umfang: Kartoniert, 117 Seiten ISBN: 978-3-96707-468-0 Preis: 20 Euro, E-Buch: 20 Euro
Nachdem sich Christopher Nolan immer mehr in die Liste meiner Lieblingsregisseure einreiht, war ich auf der Suche nach Literatur über ihn. Fündig wurde ich in Gestalt eines Heftes aus der Reihe Film-Konzepte des Hauses edition text + kritik.
Die Beschreibung des Büchleins auf der Webseite des Verlages stimmt mich voller Erwartung: Endlich alle Filme des Meisters in einem Band…
Auf dem Cover prankte zusätzlich ein Filmbild aus Nolans letztem Geniestreich Tenet, den ich bisher noch nicht vollständig entschlüsselt hatte. Ich kaufte mir das Buch…
… und war angemessen enttäuscht!
Obwohl sich die meisten der Kapitel jeweils ausführlich und sehr akademisch mit je einem Film beschäftigen, gibt es keine Kapitel zu Memento (2000) und Tenet (2020). Diese Titel finden wir also als Kaufanreiz auf dem Cover und dem hinteren Umschlagtext, obwohl sie im Buch selber nicht enthalten sind.
Schlamperei oder gezielte Kundentäuschung – ich habe den Verlag um eine Stellungnahme gebeten. Die ich schnell nach bekam: Wegen Krankheit zweier Autoren sind diese Artikel gestrichen worden. Warum man die Veröffentlichung nicht verschoben hat und zumindest das Cover nicht abänderte, habe ich leider nicht erfahren…
Immerhin, ich muss dem Verlag zugute halten, dass ich mir als Entschädigung ein Gratis-Exemplar aus dem Hause edition text + kritik aussuchen darf.
Ich habe mich für den Band über Ridley Scott entschieden und hoffe, dass alle Filme von Die Duellisten bis House of Gucci enthalten sind…
Hui spannend das mit den gestrichenen Texten. Find ich gut, dass du nachfragst. Finde ich auch gut, dass sie geantwortet haben. Und inhaltlich? Lernt man da was neues?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wenn man bereit ist, sich auf sehr hohem Niveau einzulesen. Das ist kein Filmbuch, wie es cinema rausbringen würde. Ein paar Semester Germanistik, Medienwissenschaft etc. erleichtern die Lektüre auf jeden Fall…
Guck dir mal die Formulierungen der einzelnen Kapitel an:
Klicke, um auf 9783967074680_TOC.pdf zuzugreifen
Gefällt mirGefällt mir
Das mit „Tenet“ könnte man aus meiner Sicht verschmerzen, weil ich den Film für Nolans schwächsten halte, aber ein Buch über den Filmemacher ohne Kapitel über sein absolutes Meisterrwerk geht eigentlich nicht. Dennoch hat dein Beitrag mein Interesse etwas geweckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person