Buchtitel: 50 Filme für egal was kommt Autor: Philipp Hartmann Verlag: dtv, September 2022 Umfang: Hardcover, 11.9 x 17.5 cm, 160 Seiten ISBN: 978-3-423-29045-6 Preis: 14 Euro, E-Buch: 8-99 Euro
„Im Kino gewesen, geweint.“ schrieb Franz Kafka am 23.10.1921 in sein Tagebuch. Ein Besuch im Filmtheater kann wohl gravierend Einfluss auf die Stimmung haben…
Der Autor Philipp Hartmann (* 1994) hat daher in diesem originellen Büchlein aus dem Hause dtv 50 Filme gesammelt, die gegen Liebekummer, Langeweile, Einsamkeit und so einiges mehr helfen sollen. Quasi ein rezeptfreies Medikament mit sehr breitem Anwendungsbereich.
Er nennt sein Vorwort deswegen auch Packungsbeilage und erläutert darin seine Grundidee und die persönliche Auswahl der Filme, dann die Macht des Kinos und natürlich die üblichen Risiken und Nebenwirkungen…
Hartmann hat seine Apotheke für die Seele (Zitat) in folgende Kapitel aufgeteilt:
- Liebe & Beziehungen
- Beruf & Karriere
- Familie & Erwachsenwerden
- Sex & Intimität
- Trauer & Verlust
- Körper & Geist
- Leben & Sinn
Jeweils auf einer Doppelseite finden wir einen Film: Links den Titel, Jahr, Regie und ein Standbild, darunter den Anwendungsbereich sowie die Komplexität der Anwendung. Rechts daneben kurz die Handlung und warum gerade dieser Film sehenswert ist.
Die Auswahl des Autors bietet natürlich Raum für Diskussionen: Die Filme entstammen den Jahren 1953 bis 2022, wobei ein Großteil dem 21. Jahrhundert zuzuordnen ist. Blicken wir auf den Regiestuhl, sind bei den 50 Filmen ganze 9 Regisseurinnen vertreten.
Im Anhang listet Philipp Hartmann weiterführende Literatur zu den Themen Kino und Hilfe bei persönlichen Krisen auf.
Ein Blick ins Buch können Sie hier beim dtv-Verlag werfen.