Das Filmjahr von Lothar R. Just

Das Filmjahr 1979 von Lothar R. Just war eine Sensation auf dem seinerzeit
sehr überschaubaren deutschen Filmbuchmarkt: Kompakt, übersichtlich, extrem vollständig und nach Ablauf eines Jahres relativ schnell verfügbar.
Es bot neben den eigentlichen Filmen (Credits und Auszüge aus Kritiken) auch Informationen über Festivals, Filmpreise, Literatur und Verstorbene.

filmjahr1979

© filmland presse

Das Buch muss wohl ein großer Erfolg gewesen sein, denn die Reihe wurde fortgesetzt:

filmjahr1980filmjahr1981filmjahr1982 filmjahr1984filmjahr1985 filmjahr1986

© der Cover: filmland presse

Die ersten sieben Jahre erschien Das Filmjahr im Verlag filmland presse,
ab dann wurde es in die Reihe Heyne Filmbibliothek eingegliedert:

filmjahr1987 filmjahr1988 filmjahr1989 filmjahr1990 filmjahr1991 filmjahr1992 filmjahr1993 filmjahr1994 filmjahr1995 filmjahr1996 filmjahr1997 filmjahr1998 filmjahr1999 filmjahr2000 filmjahr2001 filmjahr2002 filmjahr2003 filmjahr2004 filmjahr2005 (© der Cover: Heyne)

Nach 26 Jahren war dann leider Schluss.
Nachträglich vielen Dank an Lothar R. Just, so viele Jahre das beste Jahrbuch zum Thema Film veröffentlicht zu haben!

Der Filmhistoriker Hans Helmut Prinzler hat auf seiner Webseite eine Würdigung dieser Filmbuchreihe verfasst.

Dieser Beitrag wurde unter > Filmbuch, > Kino-Nostalgie abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Das Filmjahr von Lothar R. Just

  1. Wehrfrank schreibt:

    Respekt vor dem Post. Was habe ich die Reihe geliebt. Bedingt durch drei Umzüge musste ich von den Büchern trennen – das Internet und die Kartons blieben Sieger. Aber den ersten Band, der bei Heyne erschien, den hatte ich. Und daran werde ich mich stets – wehmütig – erinnern.

    Gefällt 1 Person

  2. Liegeradler schreibt:

    Die einzige Filmbuchreihe, die es heute noch als Printausgabe gibt, ist das jährliche Lexikon aus dem Schüren-Verlag: https://kinogucker.wordpress.com/2015/04/11/lexikon-des-internationalen-films-filmjahr-2014/

    Like

  3. Wehrfrank schreibt:

    Ja der Katholische Filmdienst ist ein Wertebewahrer.

    Like

  4. AktionMorgenluft schreibt:

    Ich lasse das „Danke“ mal hier.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..