Originaltitel: Bond Cars. The definitive History Autor: Jason Barlow Verlag: Frederking & Thaler, September 2021 Umfang: 336 Seiten, Hardcover, 21.8 x 28.1 cm, Lesebändchen ISBN: 978-3-95416356-4 Preis: 36.99 Euro
Ganz kurz vor dem Kinostart des neuesten James Bond-Abenteuers ist ein weiteres Buch über den britischen Geheimagenten erschienen. Es legt den Schwerpunkt auf die fahrbaren Untersätze in fast 60 Jahren Leinwandgeschichte.
Der Autor Jason Barlow, seines Zeichens Journalist und Rundfunkmoderator, ist ein Autonarr und -spezialist, der Zugang zu den langjährigen Bond-Archiven sowie den Dreharbeiten von Keine Zeit zu sterben hatte. Das merkt man dem Band wohltuend an!
Der wertig ausgestattete Bildband enthält 25 Kapitel, das entspricht exakt der Anzahl der ‚offiziellen‘ Bond-Verfilmungen aus dem Hause Eon der Jahre 1962 bis 2021.
Den Connery-Nachzügler Sag niemals Nie (1983) sucht man vergebens…
Auf Seite 7 lässt uns der Autor wissen: Dieses Buch stellt nicht nur die wichtigsten Autos vor, die in den Bond-Filmen mitwirken (und dazu einige weniger bekannte Modelle), es beleuchtet sie auch als Vehikel eines kreativen Prozesses. Die Produktionsgesellschaft Eon gewährte uns uneingeschränkten Zugang zu ihrem Archiv, weshalb wir die Geschichten um viele kaum bekannte Fotos und bisher unveröffentlichte Dokumente ergänzen konnten.
Bond Cars – Die ultimative Geschichte ist ein sachkundiger und üppig bebildeter Prachtband aus der Feder eines Spezialisten. Chronologisch werden die Filme vorgestellt, dazu gibt es Entwürfe, Fotos von den Dreharbeiten und viele neue Informationen über den bekanntesten Geheimagenten der Kinogeschichte.