Buchtitel: Das Charlie Chaplin Archiv Autor: Paul Duncan [Hrsg.] Verlag: TASCHEN, Juli 2021 Umfang: Hardcover, 33.7 x 24.6 cm, 560 Seiten ISBN: 978-3-8365-8069-4 Preis: 60 Euro
Über den bekanntesten Komiker der Filmgeschichte Charles Spencer Chaplin (1889 – 1977) sind schon viele Bücher mit Texten und Fotos verfasst worden. Wahrscheinlich der beste und umfangreichste Bildband stammt – wieder einmal mehr – aus dem TASCHEN-Verlag und ist gerade in einer preisgünstigeren Ausgabe erschienen.
Wer bisher mit dem Foliant aus der legendären Archiv-Reihe liebäugelte, sah sich mit zwei Problemen konfrontiert:
- Der Preis von 150 Euro ist nicht ohne – auch wenn der Band das wert ist.
- Größe (Querformat!) und Gewicht (über 7 Kilogramm) des Bandes setzen eine große und stabile Unterlage voraus, um mit Genuss und buchschonend blättern zu können.
Nun also die aktuelle Neuausgabe mit identischem Inhalt, die für schmerzfreie 60 Euro zu haben ist und deren Größe von 41 x 30 auf 34 x 25 Zentimeter reduziert wurde. Auf den Tragekarton der XXL-Ausgabe (mit Griff!) hat man verzichtet, geblieben ist die opulente Ausstattung des großen Bruders: Die Texte sind allesamt in englischer Sprache, dafür liegt ein Zusatzbuch mit den deutschen Übersetzungen bei.
Der Inhalt – mehr als eine Fundgrube für Chaplin-Fans und solche, die es noch werden wollen. Ein kurzer Blick auf die einzelnen Abschnitte:
- Nach dem Vorwort starten wir mit dem Kapitel Die frühen Jahre.
- Die nächsten vier Kapitel handeln von den frühen Studios Keystone, Essanay, Mutual und First National.
- Die folgenden Kapitel befassen sich jeweils mit einem Langfilm von Charlie Chaplin: Wir starten bei Die Nächte einer schönen Frau (1923) und enden bei Die Gräfin von Hongkong (1967).
- Im Anhang finden wir den Index, eine Chaplin-Chronologie und eine Bibliografie.
Wie schon oben erwähnt, sind alle Texte im Buch in englischer Sprache. Wer damit Probleme hat, zieht das beiliegende Heft im identischen Querformat zu Rate, welches die deutschen Übersetzungen anbietet.
Fazit: Mehr Chaplin zwischen zwei Buchdeckeln geht nicht: Das Charlie Chaplin Archiv bietet eine maximale Menge an Material über Charles Spencer Chaplin: Lesenswerte Texte, Interviews, Drehbücher, Hintergrundinformationen. Dazu Bilder aus den Filmen und von den Dreharbeiten, Entwurfsskizzen, Kinoplakate, Storyboard-Zeichnungen und vieles mehr. Wer jetzt Blut geleckt hat: Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier beim TASCHEN-Verlag: PDF.
Pingback: Selbstbelohnung – SchallplattenFan
Ich habe mir das Buch gleich bestellt, gestern ist es angekommen.
Einfach toll!
LikeGefällt 1 Person