Originaltitel: Hitchcock, La Totale: Les 57 films et 20 épisodes TV expliqués Autoren: Bernard Benoliel, Gilles Esposito, Murielle Joudet, Jean-François Rauger Verlag: Delius Klasing, Oktober 2020 Umfang: 648 Seiten, gebunden, 21.4 x 27.7 cm ISBN: 978-3-667-11870-7 Preis: 78 Euro
Obwohl der britische Filmemacher Alfred Hitchcock (1899-1980) schon lange tot ist, werden immer wieder Bücher über sein Werk veröffentlicht. Der Delius Klasing Verlag, den ich seit vielen Jahren wegen seiner Fahrradbücher kenne, hat nun zum 40. Todestag des Meisters die deutsche Übersetzung eines schwergewichtigen Bandes über Hitchcock in den Handel gebracht.
Und der weiß schon beim ersten In-die-Hand-nehmen-und-mit-Spannung-durchblättern zu gefallen: Ich bin aber sowas von richtig begeistert!
Denn hier haben sich vier Autor/innen reichlich Arbeit gemacht und als Ergebnis einen 650seitigen Wälzer vorgelegt, der meine Küchenwaage mit mehr als 2.5 Kilogramm an die Grenze ihrer Kapazität bringt. Der französische Originaltitel des Buches informiert dabei ein bisschen genauer über den Inhalt: So dürfen sich Hitchcock-Fans auf ausführliche Informationen zu 57 Spiel-, Kriegs-, Propaganda- und 20 Fernsehfilmen freuen.
Freunde der Suspense, es geht los, wir blättern durch:
- Alfred Hitchcock – Ein Leben für den Film – Ein Crashkurs über den Meister und sein Oeuvre.
- Hitchcock vor Hitchcock – Biografisches bis 1925
- Der englische Hitchcock – Alle Filme der 1920er- und 1930er-Jahre
- Der amerikanische Hitchcock – Alle Filme der 1940- bis 1970er-Jahre
Die Filme des Regisseurs, Drehbuchautors und Produzenten werden chronologisch vorgestellt, jedem Werk sind eine bis sechs Doppelseiten gewidmet. Wir finden:
- Ein ganzseitiges englischsprachigesPlakat bei den Kinofilmen
- Eine Seite mit technischen Angaben und ausführlichen Credits
- Inhalt, Vorgeschichte, Besetzung, Dreharbeiten und Rezeption
- Farblich hervorgehobene Kästen voller Insiderwissen mit den Titeln Wo ist Hitchock? (seine legendären Kurzauftritte), Genau Hingeschaut und Für absolute Hitchcock-Fans
- Fotos aus dem Filmen, von den Dreharbeiten und immer wieder vom Meister selber
Zwischen diese Kapitel mit den einzelnen filmischen Werken haben das Autorenquartett zusätzliche Abschnitte mit Hintergrundinformationen eingestreut:
- Porträts – Hier werden beispielsweise Hitchcocks Gattin Alma Reville, der legendäre Produzent David O. Selznick, der Hauskomponist Bernard Herrmann oder auch Darsteller/innen wie Ingrid Bergman oder Cary Grant ausführlich vorgestellt.
- Fokus – Wichtige Themen wie der MacGuffin, Blondinen, Hitchcocks Kriegsfilme…
- Überblick – Die TV-Filme von Alfred Hitchcock
Die folgenden Kapitel runden das gelungene Buch vollends ab:
- Hitchcock nach Hitchcock (der Nachlass)
- Ein Glossar mit Fachbegriffen
- Eine Bibliografie
- Ein umfangreiches Register mit Filmen und Personen
Einen derart unterhaltsamen und informativen sowie großzügig bebilderten Bildband über einen Filmemacher muss man lange suchen: Hitchcock – Alle Filme ist für mich ein klarer Anwärter auf das – trommelwirbel – Filmbuch des Jahres 2020.
Lassen Sie sich durch nichts aufhalten und blättern Sie diesen einzigartigen Prachtband in der Buchhandlung Ihrer Wahl durch. Klare Kaufempfehlung!