Titel: 007. Der James Bond Atlas – 1954-2020: Filme, Schauplätze und Hintergründe Autor: Siegfried Tesche Verlag: Langenmüller, Dezember 2019 Umfang: 550 Fotos, 288 Seiten, Hardcover ISBN: 978-3-7844-3518-3 Preis: 30 Euro
Der 28. James Bond-Film, welcher im April 2020 in die Kinos kommt, wirft seine Schatten voraus: Der Bond-Spezialist Siegfried Tesche, der bereits für diverse Bücher über die Welt des britischen Geheimagent verantwortlich zeigte, hat eine aktualisierte Version des umfangreichen James Bond-Atlas verfasst.
Und wer sich schon mal vorab an dem Namenszusatz Atlas reibt, dem sei versichert, dass dieser wunderschöne Bildband tatsächlich ganz viele Welt- und Landkarten enthält. Und von den Abmessungen her dem legendären Diercke Weltatlas ähnelt, mit dem seit über 100 Jahren unzählige Generationen von Schülern gelangweilt wurden… 😀
Dr. Siegfried Tesche (Jahrgang 1957) – Journalist, Autor, Regisseur und Moderator – ist seit jungen Jahren Kinofan und hat Bücher über James Bond, Sean Connery und auch Harrison Ford verfasst. Der kürzlich veröffentlichte Band 007. Der James Bond Atlas wurde komplett aktualisiert, wobei sein Zusatztitel 1954-2020: Filme, Schauplätze und Hintergründe ganz Programm ist.
Das erste Gesetz für einen Geheimagenten ist, dass er sich in Geografie auskennt, sein Verständnis von Zugang und Ausgang, und er muss sich sicher sein, dass er mit der Welt kommunizieren kann. Ian Fleming (James Bond Atlas, Seite 5).
Bättern wir den großformatigen und hochwertig aufgemachten Bildband (goldene Schrift auf schwarzem Grund) einfach mal durch. Wir finden drei Hauptkapitel:
1. Die Welt des James Bond
Eine Weltkarte, eine James Bond-Weltkarte sowie eine Weltkarte der 50er Jahre stimmt uns auf den bekanntesten Geheimagenten dieses Planeten ein, denn 007 tat bekanntlich seine ersten Schritte in dieser Zeit.
Wir lernen den Autoren Ian Fleming (1908-1964) kennen, dann die Fahrzeuge, das Reisegepäck und die charmanten Begleiterinnen von James Bond.
2. Die Filme
Hier werden alle 28 Kinofilme in zeitlich absteigender Reihenfolge vorgestellt: Wir starten mit Keine Zeit zu sterben (April 2020, daher sind die Infos nicht so umfangreich) und enden bei Casino Royale (1954).
Auf je zwei Seiten finden wir eine Inhaltsbeschreibung und kurze Stabangaben, auf zwei weiteren Seiten eine Weltkarte mit den Drehorten, Schauplätzen und auch Schauplätzen, die im Film vorkommen, aber an einem anderen Ort gedreht wurden. Zu jedem Eintrag in dieser Landkarte gibt es eine kurze Szenenbeschreibung.
3. Die Schauplätze
Hier macht der Atlas seinem Namen jetzt alle Ehre, auf über 100 Seiten folgen nochmals Landkarten, die jetzt aber nach Ländern und Gebieten zusammengefasst wurden: Zuerst die britische Insel, dann die europäischen Länder und schließlich die exotischen Gegenden rund um den Globus. Zu Deutschland finden wir eine Landkarte mit Drehorten und Schauplätzen, zur Hauptstadt Berlin dann einen Stadtplan mit allen relevanten Orten.
Im anschließenden Anhang gibt es:
- Ein Glossar mit Fachausdrücken
- Eine Bibliografie mit weiterführender Bond-Literatur
- Verschiedene Register der Filme, Charaktere, Personen, realen und fiktiven Institutionen sowie aller Orte.
Mehr 007 in einem Buch geht nicht: Der James Bond Atlas ist ein umfassendes Nachschlagewerk über den Agenten mit der Lizenz zum Töten. Detaillierte Karten, viele Fotos und informative wie sachkundige Texte aus der Feder eines wahren Kenners.
Danke für den heißen Tipp, ein prima Geburtstagspräsent für mich selber ;-))
LikeLike
Auch vielen Dank für den Tipp! Das wird ein Geburtstagsgeschenk für meinen Mann 😉
LG
Sabienes
LikeLike