Papillon

Land: USA 2017  Regie: Michael Noer  Mit: Charlie Hunnam, Rami Malek, Tommy Flanagan, Eve Hewson, Roland Møller, Nina Senicar, Michael Socha, Christopher Fairbank LabelConstantin Home Entertainment  VÖ: 29.11.2018  FSK: 12 – Ein Beitrag von Julian Dax:

Im Grunde genommen sind Filme, in denen es um den Ausbruch aus einem angeblich ausbruchsicheren Gefängnis  geht, ein eigenartiges Genre, vor allem wenn es sich dabei um eine wahre Geschichte handelt. Da man weiß, dass es der Protagonist letztlich doch noch schafft zu entkommen, hält sich die Spannung oftmals in gewissen Grenzen. Umso fragwürdiger erscheint es dann, wenn von einem bereits existierenden Film auch noch ein Remake erscheint, so wie im vorliegenden Fall von Papillon, den Franklin J. Schaffner bereits 1973 mit Steve McQueen und Dustin Hoffman sehr erfolgreich auf die Leinwand gebracht hat.

Anfang der 30er Jahre in Paris wird der Kleinkriminelle und Safeknacker Henri „Papillon“ Charrière (Charlie Hunnam) fälschlicher Weise eines Mordes bezichtigt und zu lebenslanger Haft in der berüchtigten Strafkolonie St. Laurent in Französisch-Guayana verurteilt. Bereits auf der Überfahrt dorthin macht er die Bekanntschaft mit dem Fälscher Louis Dega (Rami Malek). Als dieser von anderen Häftlingen angegriffen wird, kommt ihm „Papi“ zu Hilfe und die beiden ungleichen Männer schließen einen Pakt; Papillon beschützt ihn vor weiteren Angriffen, und dafür finanziert Dega dessen Flucht mit dem Geld, das er heimlich ins Gefängnis schmuggeln konnte. Doch scheitern diverse Fluchtversuche mit furchtbaren Folgen für Papillon, bevor am Ende, nachdem beide auf der sog. „Teufelsinsel“ gelandet sind , von der noch nie jemandem die Flucht gelungen ist, der allerletzte Versuch doch noch von Erfolg gekrönt wird.

„Originalversion – 10 Minuten länger als die Kinofassung“ kann man auf der Blu-ray-Hülle lesen, doch ob das im vorliegenden Fall tatsächlich einen zusätzlichen Kaufanreiz darstellt, erscheint eher zweifelhaft; ist der Film doch bereits in seiner Kinoversion über 2 Stunden lang, zwei sehr lange Stunden! Gibt es tatsächlich so viele Zuschauer, die sich die unvorstellbaren Verhältnisse in solch einem unmenschlichen Gefängnis in grausamen Details anschauen möchten? Musste der arme Hauptdarsteller unbedingt 35 Pfund abnehmen, um seinen ausgemergelten Körper zur Schau stellen zu können? Ist solch ein Film in irgendeiner Form informativ oder gar unterhaltsam? Warum musste Charrières Buch überhaupt noch einmal verfilmt werden? Fragen über Fragen!

Keine Frage, Charlie Hunnam und Rami Malek – zur Zeit mit einer bravourösen Leistung als Freddie Mercury in Bohemian Rhapsody zu sehen, geben ihr Bestes, aber ab einem gewissen Alter muss man als Zuschauer einfach an die beiden Ikonen McQueen und Hoffman denken, und da haben die „Neuen“ dann doch die schlechteren Karten. Und was Charlie Hunnam betrifft, so wünscht man ihm tatsächlich endlich eine Rolle, mit der er seinen großen Erfolg in der Serie Sons Of Anarchy wiederholen kann. Seine Ausflüge auf die große Leinwand, ob in Pacific Rim, King Arthur oder Die versunkene Stadt Z jedenfalls waren nicht gerade besonders erfolgreich.

Das letzte Wort zu Papillon gebührt dem großen unvergessenen amerikanischen Filmkritiker Roger Ebert, der bereits zur Originalverfilmung anmerkte: „Man weiß, dass irgendetwas schiefgelaufen ist, wenn man möchte, dass der Held entkommt, einfach deswegen, weil der Film dann zu Ende ist.“ Dem ist auch in Bezug auf die Neuverfilmung nichts hinzuzufügen.


Bildformat: 2.39:1 in 16:9
Tonformat: Deutsch Dolby Digital 5.1, Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 5.1,
Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
Land/Jahr: USA, Serbien u.a. 2017
Länge: ca. 128 Min.
Extras: Deleted Scenes (29:30 min), Trailer Deutsch (01:23 min)

Bildformat: 2.39:1 in 16:9
Tonformat: Deutsch DTS-HD 5.1, Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch DTS-HD 5.1,
Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
Land/Jahr: USA, Serbien u.a. 2017
Länge: ca. 133 Min.
Extras: Deleted Scenes (30:44 min), Trailer Deutsch (01:26 min)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..