Originaltitel: Cinemaps – An Atlas of 35 Great Movies Autoren: Andrew DeGraff (Illustrationen), A.D. Jameson (Texte), Berni Mayer (Übersetzung)
Verlag: Heyne, Oktober 2018 Preis: € 30 [D] | € 30,90 [A] | CHF 41,50 empfohlen
Umfang: Gebunden, Pappband, 160 Seiten, 24 x 32 cm ISBN: 978-3-453-27169-2
Der Illustrator Andrew DeGraff zeichnet und designt für Publikation wie New York Times, Wired, Slate, Esquire, Sports Illustrated, GQ, viele Beispiele kann man auf seiner Webseite bestaunen. Filmfreunde und Kinofreaks lieben dabei ganz besonders seine hand(!)gezeichneten und mehr als detailreichen Kinolandkarten. Nun ist eine Auswahl aus den mehr als 200 Karten als wunderschöner Bildband bei Heyne Encore erschienen.
Der mehr als DIN A4-große Bildband ist hochwertig aufgemacht und gedruckt, das Blättern in den Seiten macht Spaß. Im Vorwort erklärt der Illustrator seine fanatische Liebe zum Kino und wie es zu den Landkarten kam: DeGraff guckte sich manche der Filme zwischen zwanzig- und fünfzigmal an und brauchte dann Wochen bis Monate fürs Zeichnen der unheimlich detaillierten Karten. In enger Zusammenarbeit mit dem Autor A.D. Jameson enstand schließlich das vorliegende Prachtbuch Cinemaps – Ein Atlas der 35 großartigsten Filme aller Zeiten.
Jedem der Filme sind 2 oder 3 Doppelseiten gewidmet. Wir finden dort:
- Deutscher Titel, Regie, Erscheinungsjahr
- Die verwendeten farbigen Punkte für die Hauptcharaktere im Film
- Entstehungsjahr, Größe und Maltechnik der originalen Karte
- Einen Begleit- und Erläuterungstext zum Film
- Eine oder mehrere handgezeichneten Karten mit unzähligen Einzelheiten, auf denen die Wege der Protagonisten anhand farbiger Linien nachvollziehbar sind.
Für ganz wichtige Szenen finden wir vergrößerte Detailkarten.
Hier eine Liste aller Filme in chronologischer Reihenfolge:
Metropolis (1927)
King Kong und die weiße Frau (1933)
Der Zauberer von Oz (1939)
Der unsichtbare Dritte (1959)
Zwei glorreiche Halunken (1966)
Die Ritter der Kokosnuss (1975)
Der weiße Hai (1975)
Krieg der Sterne (1977)
Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
Shining (1980)
Das Imperium schlägt zurück (1980)
Jäger des verlorenen Schatzes (1981)
Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Ghostbusters – Die Geisterjäger (1984)
Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984)
Breakfast Club – Der Frühstücksclub (1985)
Zurück in die Zukunft (1985)
Die Reise ins Labyrinth (1986)
Predator (1987)
Die Braut des Prinzen (1987)
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989)
Edward mit den Scherenhänden (1990)
Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991)
Das Schweigen der Lämmer (1991)
Jurassic Park (1993)
Pulp Fiction (1994)
Clueless – Was sonst! (1995)
Fargo – Blutiger Schnee (1996)
Rushmore (1998)
Der Herr der Ringe (2001–2003)
Shaun of the Dead (2004)
Star Trek (2009)
Guardians of the Galaxy (2014)
Mad Max: Fury Road (2015)
Mit dem Bildband Cinemaps – Ein Atlas der 35 großartigsten Filme aller Zeiten kann man seine Lieblingsfilme aus ganz neuer Perspektive betrachten. Andrew DeGraff hat sich wirklich viel Arbeit gemacht, um die detaillierten Karten zu zeichnen.
Weitere Bücher aus dem Heyne-Verlag finden Sie in unserer Filmbibliothek:
Und wieder ein Buch mehr auf meiner Wunschliste…zum Glück ist es bin Weihnachten ja gar nicht mehr so lange😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Kinogucker’s review of CINEMAPS | A. D. Jameson's Blog
Pingback: All of my writing in 2019 | A. D. Jameson's Blog