Steven Spielberg – Tiefenscharfe Analysen

Buchtitel: Steven Spielberg – Tiefenscharfe Analysen
Autoren: Jörg Breitenfeld / Jörg Liemann  Verlag: epubli, Juni 2018
Umfang: Softcover, 368 Seiten, A4  ISBN: 978-3-746732-15-2  Preis: 34.90  Euro

© epubli

Steven Spielberg gilt als erfolgreichster Regisseur aller Zeiten – wenn man die globalen Kasseneinnahmen zugrunde legt. Ein kürzlich erschienenes Buch nähert sich dem 1946 geborenen Regisseur, Produzenten, Drehbuchautor und auch Schauspieler auf ziemlich einzigartige Weise.

Die beiden Autoren – Betreiber der Webseite Steven Spielberg Chroniken – bieten in dem Band, der ausschließlich als gedruckte Ausgabe erhältlich ist, eine pralle Sammlung von gut lesbaren Texten, unzähligen Bildern, Drehbuchauszügen, Tabellen und Infokästen.

Steven Spielberg – Tiefenscharfe Analysen ist keine übliche Biografie, die sich chronologisch durch Leben und Wirken eines Filmemachers arbeitet. Vielmehr sind die einzelnen Kapitel so vielseitig wie auch das Schaffen Spielbergs, der mit seinen Werken zahlreiche Genres wie Komödie, Drama, Science Fiction, Thriller, Horror und Abenteuerfilme abdeckt und deswegen sowohl kunstorientierten Arthaus-Besuchern wie auch Multiplex-Gästen mit Hang zum Popcorn-Kino vertraut ist…

Die beiden Autoren sind langjährige Spielberg-Fans, wie sie in diesem sehr hörenswerten Podcast (45 min.) erzählen. Und auch im Vorspann des Buches lesen wir viel Persönliches über die Verfasser: Von jungen Jahren und den ersten Begegnungen mit Duell oder 1941. Und von späten Jahren, als Jörg Breitenfeld und Jörg Liemann ihrem Idol in Berlin am roten Teppich von Bridge of Spies begegneten. Und natürlich von den ersten Ideen zum vorliegenden Buch, für dessen Realisation etwa 2 Jahre angedacht waren…

Gut 20 Jahre danach war das umfangreiche Kompendium dann fertig, das in drei Hauptkapitel aufgeteilt wurde und dessen Mannigfaltigkeit hier nur auszugsweise erwähnt werden kann:

  1. Wir lernen Amblin‘ kennen, Spielbergs ersten Kurzfilm und wissen nun auch, warum die 1981 gegründete Produktionsfirma (Sie wissen schon: Globus mit E.T.) so heißt.
    Es folgen Spielbergs TV-Filme und hochinteressante Texte zu seinen Inspirationen. Dann eine Gegenüberstellung von Filmanfängen. Plus Kapitel zu den Themen Politik und Religion. Und natürlich erschöpfend Informationen über John Williams, der für stolze 28 Spielberg-Filme die Musik komponierte.
  2. Hier werden hauptsächlich die 3 Spielfilme Unheimliche Begegnung der dritten Art, E.T. – Der Außerirdische und Poltergeist analysiert, die von den Autoren als Inoffizielle Vorstadt-Trilogie Spielbergs bezeichnet werden.
  3. Kapitel 3 heißt Vom Papier auf die Leinwand: Hier wird ein stolzes Dutzend Spielberg-Filme, die von Büchern adaptiert wurden, ausführlich vorgestellt.
    Dazu Projekte, welche vom Filmemacher nie realisiert wurden. Und in einem finalen Kapitel wagen die beiden Autoren dann eine Art Bilanz zu Steven Spielberg.

Steven Spielberg – Tiefenscharfe Analysen ist eine gigantische Sammlung von Daten, Fakten, Bilderstrecken und Infografiken rund um den vielseitigen Filmemacher.
Die 20jährige Fleißarbeit der beiden Autoren, die auch mal unterschiedliche Sichtweisen vertreten, hat sich mehr als gelohnt: Mehr Hintergrundinformationen und akribische Betrachtungen zu Steven Spielberg sucht man vergeblich in der deutschen Filmliteratur. Ein Standardwerk, das Maßstäbe setzt!


Hier können Sie sich eine 32-seitige Leseprobe des Buches als PDF herunterladen:

© epubli

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter > Filmbuch abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..