Autoren: Bengt Wanselius, Paul Duncan, Erland Josephson
Verlag: TASCHEN, Juni 2018 Preis: 60 Euro ISBN: ISBN 978-3-8365-6867-8
Umfang: Hardcover, 33,7 x 24,6 cm, 452 Seiten
Was haben Charlie Chaplin, Ingmar Bergman, Stanley Kubrick, Pedro Almodóvar und neuerdings auch Ingmar Bergman gemeinsam, außer natürlich, dass sie alle stilbildende und weltberühmte Regisseure sind? Der renommierte TASCHEN-Verlag hat alle fünf für würdig erachtet und ihnen einen äußerst opulenten und mehrere Kilo schweren Großband aus seiner „Archives“- Serie gewidmet.
Bevor die jüngeren Leser hier jetzt weiterklicken, kurz ein paar Basisdaten: Ingmar Bergman (1918 – 2007) war ein Drehbuchautor, Theater- und vor allem Filmregisseur. Die bekanntesten Kinofilme des Schweden, der 1997 beim Cannes-Filmfestival als „Bester Filmregisseur aller Zeiten“ geadelt wurde, sind Das Schweigen, Wilde Erdbeeren, Szenen einer Ehe, Die Zauberflöte sowie Fanny und Alexander.
Wer jetzt ein unvergleichliches Wiedersehen mit Bergman erleben oder ihn ganz neu entdecken möchte, sollte sich sogleich zwei Gegenstände besorgen: (1.) Eine stabile Unterlage, um (2.) den schwergewichtigen Band im Querformat umblättern zu können.
Denn dieser bietet alle Filme des Schweden von Die Hörige (1944) bis zu Sarabande (2003) in chronologischer Reihenfolge.
Die Hauptkapitel, die jeweils 3 bis 10 Filme beinhalten, sind nach Lebens- und Schaffensabschnitten des schwer aktiven Schweden betitelt:
- Der Lehrling (1918 – 1951)
- Ein Doppelleben (1951 – 1956)
- Der Zauberer (1957 – 1961)
- Der Zweifler (1961 – 1964)
- Mysterien (1964 – 1977)
- Der Flüchtling (1977 – 1983)
- Der Meister (1984 – 2007)
Zu jedem der etwa 50 Filme finden wir:
- Originalsprachiges Plakat
- Kurze Inhaltsbeschreibung
- Stab- und Besetzungsangaben
- Ergänzende Infos wie Drehorte, Verleiher, Formate, Sprache, Uraufführung etc.
- Fotos noch & nöcher: Hier kann man in Bildern aus den Filmen oder auch den Dreharbeiten schwelgen! Manche der Aufnahmen sind Vollformat, andere Seiten beherbergen kleine Fotostrecken…
Eine umfangreiche und bebilderte Biografie informiert stichwortartig über Leben und Schaffen Bergmans.
Das Ingmar Bergman Archiv ist ein weiterer Prachtband aus dem Taschen-Verlag, der einem Filmemacher gewidmet ist. Tonnenweise Texte und vor allem Bilder laden dazu ein, sich mit dem Oeuvre des Schweden zu befassen oder es neu zu entdecken. Das Buch ist auch in englischer und französischer Sprache erhältlich. Ein würdiges Geschenk zum 100. Geburtstag von Ingmar Bergman am 14. Juli 2018.
Weitere Bildbände aus dem TASCHEN-Verlag finden Sie in unserer Bibliothek: