Originaltitel: Dix pour cent Land: Frankreich 2015/2017 Regie: Cédric Klapisch, Lola Doillon, Antoine Garceau, Laurent Tirard, Antoine Garceau, Jeanne Herry
Label: edel:motion Veröffentlichung: 15.6.2018 FSK: 12/6
Ein Beitrag unseres Filmagenten Julian Dax:
Wieso kriegen die Franzosen es wieder einmal so gut hin, während es in Deutschland – vielleicht mit der rühmlichen Ausnahme von Pastewka – absolut nichts Vergleichbares gibt? Gemeint ist natürlich eine Fernsehserie, in der sich die Macher über ihr eigens Metier – in diesem Fall Agent und Künstler – auf äußerst charmante und unterhaltsame Art und Weise mokieren, ohne auch nur ein einziges Mal in die Gefilde von Geschmack-losigkeiten oder völlig plattem sog. Humor abzugleiten.
In der ersten Staffel von Call My Agent! (Originaltitel: „Dix pour cent“) lernen wir die Pariser Künstletagentur ASK kennen, benannt nach dem Gründer und Boss Samuel Kerr sowie deren vier wichtigsten Mitarbeiter. Das sind einmal der sehr seriös auftretende Mathias, der sich selbst ein bisschen wie der Firmeninhaber geriert, die sich immer auf dem Sprung befindliche Andrea, der leicht schusselig wirkende Gabriel und schließlich die immer für eine bissige Bemerkung gute „grande dame“ Arlette mitsamt ihrem Hund namens „Jean Gabin“. Bereits zu Beginn der ersten Staffel stirbt der Firmenboss und bringt damit die komplette Agentur in eine finanzielle Schieflage. Die vier Agenten sowie ihre Assistenten müssen sich noch mehr ins Zeug legen, um für ihre berühmten Stars besonders lukrative Verträge auszuhandeln und auf deren Marotten und Sonderwünsche einzugehen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Vier selbst auch noch ein Privatleben haben, das mit dem Begriff „kompliziert“ nur äußerst unzureichend umschrieben wäre. Mathias hat seiner Frau einen folgenschweren Seitensprung vor langer Zeit verschwiegen, mit dessen Konsequenzen er jetzt zurechtkommen muss, Andrea stolpert von einer Affäre in die nächste, weil sie einfach zu viele Frauen attraktiv findet, und Gabriel hat die Richtige auch noch nicht gefunden. Nur Arlette scheint mit Jean Gabin ein zufriedenes Leben zu führen.
Was Call My Agent! jedoch zu etwas ganz Besonderem macht, sind die zahlreichen französischen Stars, die sich jeweils selbst spielen und sich auch nicht scheuen, dabei auch gewisse persönliche bzw. angeblich persönliche Eigenheiten zu persiflieren.
In der zweiten Staffel trifft man auf weitere Berühmtheiten, so z.B. auf Isabelle Adjani als missverstandene Diva oder Juliette Binoche in einem leicht derangierten und herrlich improvisierten Auftritt bei der Eröffnungsvorstellung der 69. Filmfestspiele in Cannes. Und obwohl die Handlungselemente, die das Privatleben der vier Agenten betreffen und nach wie vor den Hauptteil der Handlung ausmachen, insgesamt etwas dunkler ausgefallen sind – Themen wie ungewollte Schwangerschaft, unglückliche Trennung oder unerwiderte Liebe treten in den Mittelpunkt – überwiegt doch diese typisch französische Leichtigkeit und vor allem der unachahmliche Humor, mit dem unsere Nachbarn so etwas präsentieren. Doch, doch, manche Klischees sind einfach wahr! Und da am Ende der letzten Episode der zweiten Staffel etliche Spuren ausgelegt werden, wie die Geschichte weitergehen könnte, darf man sich bereits jetzt schon auf eine dritte Staffel freuen, die auch schon gedreht wird; diesmal sind u.a. Isabelle Huppert, Monica Bellucci und Jean Dujardin in Gastrollen zu sehen.
P.S. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings zu vermelden: Beide Staffeln sind zwar sowohl in der deutschen als auch in der französischen Sprachfassung enthalten, doch Untertitel fehlen komplett, was wohl für die meisten deutschen Zuschauer mit ihrem Schulfranzösisch eine etwas zu hohe Hürde darstellen dürfte.
DVD Staffel 1:
Laufzeit: 312 Min.
Sprache: Deutsch, Französisch
Bildformat: PAL 16:9
Tonformat: Dolby Digital 5.1
DVD Staffel 2:
Laufzeit: ca. 6 x 52 Min.
Sprache: Deutsch, Französisch
Bildformat: PAL 16:9
Tonformat: Dolby Digital 5.1