Buchtitel: Tarantino – Der Kultregisseur und seine Filme
Originaltitel: Tarantino: A Retrospective Autor: Tom Shone, Claire Roth (Übersetzung) Verlag: Knesebeck, April 2018 ISBN: 978-3-95728-189-0
Umfang: 256 Seiten, gebunden, 24.8 x 29.2 cm, Schutzumschlag Preis: 40 Euro
Obwohl der 1963 geborene Quentin Tarantino erst bei 8 Spielfilmen Regie führte, gilt er seit seinem Kinodebüt als Kultregisseur. Letztes Jahr erschien das ultimative Buch über das Multitalent, nun endlich die deutsche Übersetzung, welche Leben und Schaffen des Filmemachers, Drehbuchautoren, Kameramanns und Schauspielers beleuchtet…
Als Autor zeichnet der bekannte US-Filmkritiker Tom Shone verantwortlich – aus seiner Feder hat der Knesebeck-Verlag bereits lesenswerte Biografien über Martin Scorsese und Woody Allen veröffentlicht. Shone betreibt selber einen Blog und zählt alle wichtigen Publikationen zu seinen Auftraggebern.
Beim vorliegenden Bildband ist der Autor seiner bisherigen Arbeitsweise, eine umfassende Rückschau über einen Filmemacher zu erstellen, konsequent treu geblieben: Schon beim ersten Durchblättern des schwergewichtigen (1.8 Kilogramm) und mehr als A4 großen Buches weiß ich, dass TARANTINO einen begehrten Sonderplatz in meiner ziemlich umfangreichen Filmbibliothek bekommen wird!
Ich sehe mich nicht nur als Regisseur, sondern als Filmfan, der sich aus dem ganzen Schatz von Filmen seine Juwelen aussuchen und Dinge auf völlig neue Art zusammenfügen kann. [Quentin Tarantino, S. 17] |
Das erfreut den interessierten Leser und geneigten Tarantino-Fan an diesem üppig ausgestatteten Bildband:
- Drei einführende Kapitel: Über den Filmemacher und seine Arbeitsmethoden (der bekennende Legastheniker startet mit einem 250 Seiten dicken Notizbuch und schwarzen und roten Filzstiften…), seine frühen Jahre und die Aktivitäten als reiner Drehbuchschreiber (True Romance, Natural Born Killers)
- Es folgen neun umfangreiche Kapitel zu den bisherigen Regiearbeiten.
Wer mitgezählt hat und jetzt verwundert ist: Es gibt ein Extrakapitel zu Four Rooms und From Dusk Til Dawn 😀
In jedem Kapitel lesen wir über die Planung, Entstehung und Hintergründe des jeweiligen Filmes. Dazu Interviews mit den Beteiligten. - Ein Epilog über Tarantino und seine Pläne in der Zukunft
- Eine ausführliche Filmografie und eine ebensolche Bibliografie
Dieser Film ist folgenden Inspirationsquellen gewidmet: Timothy Carey, Roger Corman, André de Toth, Chow Yun-Fat, Jean-Luc Godard, Jean-Pierre Melville, Lawrence Tierney, Lionel White… [Drehbuch zu Reservoir Dogs, S. 58] |
Die Text sind leicht lesbar und ebenso unterhaltend wie informativ. Immer wieder sind Zitate aus der Feder Tarantinos eingestreut.
Doch Tom Shone hat den Schwerpunkt in seinem Buch auf Bilder gelegt: Auf jeder Seite finden sich Fotos aus den Filmen oder von den Dreharbeiten. Insgesamt mehr als 250 farbige Abbildungen – viele davon über zwei Seiten – machen die Lektüre dieses Bandes zu einem Vergnügen reinsten Wassers.

Tarantino definiert einen Bildausschnitt am Set von Death Proof (2006)
© Alamy/Collection Christohpel/Knesebeck Verlag
Wenn ich gefragt werde, ob ich auf die Filmschule gegangen bin, sage ich: Nein. Ich bin ins Kino gegangen [Quentin Tarantino, S. 36] |
TARANTINO ist für mich jetzt schon eines der Filmbücher des Jahres 2018.
Eine einzigartige Reise durch Leben und Schaffen dieses unverwechselbaren Filmemachers, der für seinen eigenen visuellen Stil wie auch für brutale Gewalt bekannt ist. Lassen Sie sich durch nichts aufhalten und blättern Sie diesen wunderbaren Bildband in der Buchhandlung Ihres Vertrauens durch. Sie werden ihn kaufen!
Bis dahin schon mal ein Video zum Anfüttern:
Weitere Bücher aus dem Knesebeck-Verlag finden Sie in unserer Filmbibliothek:
Danke für den Tip, muss ich mir gleich holen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Link auf einem meiner Blog-Einträge, werde ich mir bei Gelegenheit mal holen. LG Stephan
Gefällt mirGefällt 1 Person