Buchtitel: François Truffaut – Sämtliche Filme
Autoren: Paul Duncan [Hrsg.], Robert Ingram
Verlag: TASCHEN, 2013
Umfang: Hardcover, 24 x 30 cm, 192 Seiten
ISBN: 978-3-836534765
Preis: 9.99 Euro
In Zeiten, in denen enthirntes Krawallkino á la Transformers, Wonder Woman, Mumie oder Fluch der Karibik die Leinwände dominiert, wird mancher jüngere Kinogänger schwer erstaunt sein, dass es auch mal Regisseure gab, die statt auf CGI auf Menschen, Schicksale und Geschichten setzten…
Einer von ihnen war der französische Filmemacher François Truffaut (1932 bis 1984).
Truffaut gilt als Mitbegründer der Nouvelle Vague (= Neue Welle), jener Bewegung, die ab den späten 50er Jahren für frischen Wind in den französischen Kinos sorgte.
Andere wichtige Wegbegleiter dieser Zeit waren: Claude Chabrol, Jean-Luc Godard, Jacques Rivette, Éric Rohmer und Jacques Rozier…
Das Oeuvre von François Truffaut (Ich mache normale Filme über normale Menschen…) ist ziemlich überschaubar:
- 1957: Die Unverschämten
- 1958: Eine Geschichte des Wassers
- 1959: Sie küßten und sie schlugen ihn
- 1960: Schießen Sie auf den Pianisten
- 1962: Jules und Jim
- 1962: Liebe mit zwanzig
- 1964: Die süße Haut
- 1966: Fahrenheit 451
- 1967: Die Braut trug schwarz
- 1968: Geraubte Küsse
- 1969: Das Geheimnis der falschen Braut
- 1970: Der Wolfsjunge
- 1970: Tisch und Bett
- 1971: Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent
- 1972: Ein schönes Mädchen wie ich
- 1973: Die amerikanische Nacht
- 1975: Die Geschichte der Adèle H.
- 1976: Taschengeld
- 1977: Der Mann, der die Frauen liebte
- 1978: Das grüne Zimmer
- 1979: Liebe auf der Flucht
- 1980: Die letzte Metro
- 1981: Die Frau nebenan
- 1983: Auf Liebe und Tod
Dieser wunderbare und preisgünstige Bildband aus dem TASCHEN-Verlag ist ein solider Einstieg für alle, die sich mit François Truffauts Werken befassen oder mal wieder in Erinnerungen schwelgen wollen: Er bietet ganz viele Szenen- und Standbilder aus den Filmen, dazu spannende Aufnahmen von den Dreharbeiten, einige sogar ganz- oder doppelseitig. Die kurzen Texte, die in diesen chronologischen Kapiteln zusammengefasst wurden, sind gut lesbar:
- Vater unbekannt, 1932 – 1959
- Eine Hymne auf Leben und Tod, 1960 – 1963
- Sie lieben das Zelluloid, 1964 – 1969
- Das Kino an die Macht!, 1970 – 1976
- Der Mann, der die Frauen liebte und den Tod fürchtete, 1977 – 1984
Weitere Bücher des TASCHEN-Verlages finden Sie in unserer Filmbibliothek:
Der Mann, der die Frauen liebte … mmmmmh ….
LikeGefällt 1 Person
Du sagst es!
LikeLike