Land: Deutschland/Österreich 2016
Regie: Chris Kraus
Mit: Lars Eidinger, Adele Haenel, Jan-Josef Liefers, Hannah Herzsprung, Sigrid Marquardt, Rolf Hoppe
Laufzeit: 121 Minuten
Label: Piffl/good!movies
Veröffentlichung: 30.6.2017
FSK: 12
Ein Beitrag unseres Historikers Julian Dax:
Eine deutsche Komödie mit dem Holocaust als Hintergrund und zwei psychisch stark angeschlagenen Charakteren im Mittelpunkt? Das klingt zunächst einmal nicht besonders vielversprechend, funktioniert jedoch im Großen und Ganzen erstaunlich gut.
„Ich bin Holocaust-Forscher. Ich verdiene mein Geld damit, negativ zu sein.“ Mit diesen Worten kanzelt Totila Blumen die nervige Praktikantin aus Frankreich ab, die ein Jahr lang in der Ludwigsburger Zentrale für Kriegsverbrechen arbeiten soll und wissen will, warum er immerzu derart schlecht gelaunt sei. Doch es ist nicht nur seine Arbeit, die ihm zu schaffen macht; aufgrund seiner Impotenz hat er sich mit seiner Ehefrau arrangiert und sucht für sie im Internet Männer aus („wenig Hirn, viel Körper“), mit denen sie unverbindlichen Sex praktiziert, beruflich scheint er mit der Organisation des bevorstehenden Auschwitz-Kongresses völlig überfordert zu sein, seine Mutter ist dement, und dann gibt es auch noch ein sehr düsteres Familiengeheimnis, das ihn überhaupt erst zum Holocaust-Forscher hat werden lassen. Und genau in diese Situation platzt nun die junge, forsche Französin, deren Verhalten auch nicht so recht zu deuten ist. Nach und nach stellt sich heraus, dass weder der Zufall noch die Tatsache, dass sie mit einem verheirateten Kollegen von Blumen ein Verhältnis hat, sie nach Ludwigsburg geführt haben, sondern dass die Geschichte beider Familien miteinander verbunden sind.
In seinen Regienotizen schreibt Chris Kraus, der auch das Drehbuch geschrieben hat: “ Wir leben in einer Zeit, in der man dem rechten Wahnsinn mit allen Mitteln die Stirn bieten muss, warum also nicht mit Mitteln anarchischer Fröhlichkeit – so wie es vor wenigen Jahren jener 90-jährige Holocaust-Überlebende machte, der mit seinen Enkelkindern Auschwitz und Theresienstadt besuchte und sich mit seinem Handy beim Siegestanzen über dem Orkus filmte, in dem er einst ausgelöscht werden sollte.“
Und tatsächlich wird bei aller Absurdität und dem bitteren Witz, der dem gesamten Film innewohnt, der Holocaust niemals verharmlost und die tiefen Spuren, die Täter und Opfer bei der Enkelgeneration hinterlassen haben, an keiner Stelle vernachlässigt. Ganz im Gegenteil, der Film zeigt deutlich, dass sowohl der Versuch, sich davon zu distanzieren als auch die ständigen Selbstvorwürfe für etwas, wofür man eigentlich persönlich nichts kann, nur zu seelischen Verwerfungen führt und einen am Leben verzweifeln lässt.
Mit Lars Eidinger und Adèle Haenel sind die Hauptrollen optimal besetzt, denn beide Darsteller machen deutllich, dass ihr zuweilen erratisches Verhalten auf tief sitzende Traumata zurückzuführen ist und sie sich gegenseitig benötigen, um wenigstens zu versuchen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Somit gelingt es dem Film, ein nach wie vor heikles Thema mit einer gewissen Leichtigkeit zu präsentieren und den Zuschauer weder mit dem berüchtigten erhobenen Zeigefinger belehren zu wollen, noch das Ganze zu banalisieren, denn der ernste Hintergrund bleibt stets sichtbar.
P.S. Die vorliegende „2 DVD SPECIAL EDITION“ enthält auf der zweiten DVD weitere Interviews und Making Of-Beiträge, zusätzlich zu den bereits auf der ersten DVD enthaltenen Extras. Sämtliche Zusatzprogramme haben eine Laufzeit von 131 Minuten.
Technische Daten DVD:
Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Audiodeskription, Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Extras: (54 min) | Making Of | Interviews Chris Kraus, Lars Eidinger, Adele Haenel | Teaser, Trailer DIE BLUMEN VON GESTERN | Teaser DAS KALTE BLUT | Booklet
Technische Daten 2 DVD Special Edition:
+ Extra-DVD (131 min) | Making Of | Interviews Chris Kraus, Lars Eidinger, Adele Hahnel, Jan Josef Liefers, Hannah Herzsprung, Produzenten Kathrin Lemme & Danny Krausz, Nachruf Sigrid Marquardt | Behind the scenes | Outtake | Teaser, Trailer DIE BLUMEN VON GESTERN | Teaser DAS KALTE BLUT | Booklet
Technische Daten Blu-ray:
Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Audiodeskription, Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Extras: (131 min) | Making Of | Interviews Chris Kraus, Lars Eidinger, Adele Hahnel, Jan Josef Liefers, Hannah Herzsprung, Produzenten Kathrin Lemme & Danny Krausz, Nachruf Sigrid Marquardt | Behind the scenes | Outtake | Teaser, Trailer DIE BLUMEN VON GESTERN | Teaser DAS KALTE BLUT | Booklet