Ich werde immer wieder gefragt, welche Stärke die Lampe in einem Kinoprojektor hat.
Das ist zum einen vom Modell und vor allem von der Größe des Kinosaales, dann der Entfernung Projektor – Leinwand und schließlich von der Leinwandgröße abhängig: In einem kleinen Schachtelkino kommt man mit einer 1000 Watt-Lampe hin, in einem großen Saal können es hingegen auch 5000 Watt oder mehr sein. Bei solchen Lampenstärken muss man dann allerdings mit Luft- oder auch Wasserkühlung arbeiten, um die Hitze abzuführen.
Zur Lampe selber: Ich habe mal 2 Xenongas-Entladungslampen (im Vorführraum sagt man kurz: Kolben) aus Filmprojektoren fotografiert, der Zollstock veranschaulicht die Größe:
Da die Lampen unter hohem Druck stehen, besteht ein Explosionsrisiko. Sie werden deshalb in Schutzgehäusen transportiert und aufbewahrt. Wenn man eine Lampe im Projektor auswechselt, trägt man Schutzkleidung, hitzefeste Handschuhe und ein Visier.
Jeder Kinobesitzer kennt den Horror, wenn am Samstagabend bei vollem Haus der Kolben sein Leben beendet und die Vorstellung abgebrochen werden muss…
Um dem vorzubeugen, haben alle Projektoren einen Betriebsstundenzähler und der Vorführer führt Buch darüber, wie lange jede Lampe im Einsatz ist.
Weitere technische Daten findet man in der Wikipedia.