Autoren: Jörg Gerle, Horst Peter Koll [Hrsg.] Verlag: Schüren Verlag, 2014
ISBN: 978-3-89472-871-7 Preis: 24.90 Euro
Der Kinogucker muss gestehen, dass er fasziniert von Filmjahrbüchern und -lexika ist:
Mein erstes habe ich im Frühjahr 1980 gekauft – erinnert sich noch jemand an das legendäre Das Filmjahr 1979 von Lothar R. Just? Dieser Reihe – die nach 5 Bänden von der Filmland Presse in die Heyne Filmbibliothek übersiedelte – bin ich bis zur Einstellung nach 26 Jahren treu geblieben. Ebenso dem Fischer Filmalmanach, der es ab 1980 auf immerhin 20 Ausgaben brachte…
Für das vorliegende Jahrbuch ein kurzer Rückblick: Ab Ende der 40er Jahre erschien in Deutschland die Zeitschrift film-dienst (neue Schreibweise: FILMDIENST). Sie informierte regelmäßig und ausführlich über neue Filme im Kino, Fernsehen und später auf Video, DVD oder BD.
Nach einigen Sammelbänden mit allen Kurzrezensionen des film-dienstes erschien 1987 erstmals das Lexikon des Internationalen Films (Rowohlt), eine aktualisierte Neuauflage folgte 1995. Die nächste Neuausgabe gab es dann 2002 bei Zweitausendeins, gefolgt von nunmehr jährlichen Ergänzungsbänden im Schüren-Verlag.
Vor mir liegt nun das Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2013, welches 2014 auf den Markt kam. Die 576 Seiten laden zum Schmökern oder zum gezielten Nachschlagen ein: Was habe ich im abgelaufenen Kinojahr alles gesehen, was habe ich verpasst und was muss ich nun nachholen?
Das bietet der schwergewichtige Band dem geneigten Leser:
- Im Jahr von Göhte: Eine Chronik des Filmjahrs 2013.
- Rund 400 Seiten nimmt das eigentliche Lexikon 2013 ein: Hier finden sich alle Filme dieses Jahres, die im Kino, Fernsehen oder auf Silberscheibe zu sehen waren. Zu jedem Titel gibt es technische und Stabangaben sowie eine Kurzrezension aus der 14-tägig erscheinenden Zeitschrift film-dienst.
Gewöhnungsbedürftig: Englische Filme mit Artikel sind bei T einsortiert. - Ein 50-seitiger Schwerpunktartikel zum Thema Animationsfilm, der bei Disney startet und den aktuellen Digitalabenteuern endet.
- Bestenlisten der film-dienst-Redaktion: Was war 2013 sehenswert?
- Silberlinge 2013: Die besten Filme auf DVD und BD mit ausführlichen Informationen zu den unterschiedlichen Editionen.
- Die Filmpreise alle wichtigen Festivals weltweit.
- Zwei Lexika mit allen Regisseuren und Originaltiteln des Jahres 2013.
- Einen Gutschein für einen sechsmonatigen Zugang zur umfangreichen Online-Datenbank des film-dienstes, die 80.000 Filmkritiken und mehr bietet.
Mehr Kino und Informationen für ein Kalenderjahr geht nicht: Man sollte das Engagement des Schüren-Verlages, in Zeiten schwindender Printmedien ein solches gedrucktes Jahrbuch zu veröffentlichen, mit der einzig sinnvollen Aktivität unterstützen und belohnen, in dem man das Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2013 kauft.
Zustimmung in breiter Seite – auch bei mir stehen in meinem Medienzimmer die Filmbücher von Lothar Just, aber erst seit 1990 und das Lexikon des internationalen Films mit 1995. Immer noch eine schnelle Fundgrube trotz INTERNET!
LikeLike